boost wird in WeCanHelp.de integriert
Die über die DSGiP auch von Life-SMS genutzte Spendenplattform boost wurde damals gegründet, um Spenden für gemeinnützige Organisationen (Charities genannt) einfacher zu machen. Für jeden Online-Einkauf von boost-Mitgliedern spendeten die Partnershops (wie aporot, dawanda, db-ticket, Fressnapf, Galeria Kaufhof, IKEA, LIDL, MediaMarkt, Tchibo …) statt einer Provision ein bis zehn Prozent der Verkaufssumme an Charity-Shopping-Portale wie boost-project, welche die Spenden an Charities weitergaben.
Ausstieg von amazon
Nach dem Wegfall von amazon.de als größtem Partnershop war es leider finanziell nicht mehr möglich, boost genügend weiterzuentwickeln.
Amazon spendet nun über AmazonSmile in einen eigenen Fördertopf, aber nur noch 0,5 % der Einkaufsumme statt wie zuvor bis zu 7,5 Prozent! D.h. dass Amazon-Kunden nun für 10.000 Euro einkaufen müssen, damit das Unternehmen 50 Euro spendet…
Der Durchschnitt der unternehmerseitigen „Provisionsspenden“ liegt übrigens bei sechs Prozent.
Verbraucherschutz-Organisationen sehen in AmazonSmile eine „unverschämte Irreführung“, da das Geld nun zudem wohl nicht immer bei der Organisation landet, die sich der Kunde für seine Spende ausgesucht hat.
boost wird nach fünf Jahren Teil von WeCanHelp.de
Statt aufzugeben, schauten sich die boost-Organisatoren nach einem verlässlichen Partner um und fanden in WeCanHelp.de einen, um die Idee von boost weiter zu entwickeln und weiter wachsen zu lassen. Dieser Partner agiert mit denselben Grundsätzen von Transparenz und Gemeinnützigkeit wie boost und auch mit dem gleichen Prozentsatz von nur zehn Prozent, der zur Kostendeckung einbehalten wird. Darüber hinaus wird die Plattform kontinuierlich weiterentwickelt und mit neuen Shops und Möglichkeiten wie Direktspenden gestärkt.
Bildungsspender gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) – die Firma hinter WeCanHelp.de – führt das Angebot von boost für neue und bestehende Nutzer und Charities weiter. Bildungsspender führt dabei Nutzer und Charities mit den eigenen Nutzern und Einrichtungen auf WeCanHelp.de zusammen. boost bleibt als Firma vorerst bestehen und kümmert sich darum, alle bisher entstandenen Spenden ordnungsgemäß abzurechnen, zu verteilen und auszuschütten.
Bildungsspender wird also auf seiner Seite WeCanHelp.de die Mission von boost weiterführen. Damit erhalten booster die Möglichkeit, nun bei deutlich mehr Online-Shops eine Spende zu sammeln.
Bisherige boost-Guthaben verfallen zwar nicht, werden beim Umzug der Charities und User zu WeCanHelp aber nicht übertragen sondern vom noch eine Weile bestehenden boost selbständig abgewickelt.
Wer auf seinem Nutzerkonto noch nicht verteiltes Guthaben hat, sollte dieses also bald verteilen – am besten an die DSGiP und danach über WeCanHelp an die DSGiP spenden.
Wie das geht, steht hier: https://lifesms.wordpress.com/finanzierung-und-spenden/wecanhelp-so-gehts/