Man muss nicht alles kommentieren: I’m Fasting For Science – Will It Help Tame My Multiple Sclerosis?

Life-SMS / lsms.info aktuell

2017-01-15-fast-food-unsplash

In der Rubrik „Life-SMS und sonst so“ weisen wir in unregelmäßigen Abständen auf aktuelle Beiträge aus dem Netz hin, die einen engen Bezug zu unserem Kernthema Lebensstil-orientierte und eigenverantwortliche Behandlung der MS haben. Wir schauen uns dabei insbesondere auch die internationale MS-Gemeinde und -Forschung an und verzichten auf Übersetzungen und Kommentare. Die in den Beiträgen wiedergegebenen Meinungen dienen als Anregung zur kritischen Auseinandersetzung mit der Thematik. Sie entsprechen nicht zwingend den von uns vertretenen Positionen, sind aber aus unserer Sicht in allen Fällen eine Bereicherung der Diskussionsgrundlage. 


I’m Fasting For Science: Will It Help Tame My Multiple Sclerosis? [npr.com, 8.1.2017]

When I told my coworker that I was participating in a study that involved fasting, she laughed until she nearly cried. My boyfriend, ever supportive, asked hesitantly, „Are you sure you want to try this?“ Note the use of „try“ instead of „do.“

Multiple Sklerose – Wieso Schwangere weniger Schübe haben [aerztezeitung.de, 4.1.2017]

Forscher untersuchen die Mechanismen, die bei Schwangeren zu weniger Aktivität der Multiplen Sklerose führen. Dabei haben sie die molekulare Ursachen dafür gefunden.

Pulmonal-arterielle Hypertonie durch Interferon beta [infomed.ch, 30.12.2916]

Interferon beta, das in zwei Varianten – als Interferon beta 1a (Avonex®, Rebif®) und als Interferon beta 1b (Betaferon®) – bei der multiplen Sklerose (MS) eingesetzt wird, kann anscheinend als seltenes Ereignis eine pulmonal-arterielle Hypertonie hervorrufen. Weltweit sind 136 Fälle beschrieben, bei denen unter einer Behandlung mit Interferon beta eine pulmonal-arterielle Hypertonie diagnostiziert worden ist; zu 14 Fällen liegen genügend Informationen vor, um einen direkten Zusammenhang zumindest als möglich einzustufen.

Kranker Körper – kranke Seele [spektrum.de; 26.9.2016]

Nicht nur die Psyche macht den Körper krank, sondern auch umgekehrt – das wird inzwischen immer deutlicher. Eine wichtige Rolle spielt dabei das Immunsystem.

Therapeutische Höhepunkte vom ECTRIMS-Kongress [amsel.de, 22.09.2016]

Die AMSEL-Onlineredaktion fragte Privatdozent Dr. Mathias Buttmann, den neuen Chefarzt der Klinik für Neurologie am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, nach seinen persönlichen Eindrücken.

Vitamin D Offers Hope for Multiple Sclerosis [lifeextension.com, 09-2016]

An array of new data indicates that proper supplementation with low-cost vitamin D can induce a meaningful beneficial effect on multiple sclerosis patients.

Fasten lindert Symptome bei Multipler Sklerose [gesundheitsstadt-berlin.de, 28.6.2016]

Intermittierendes Fasten oder eine ketogene Ernährung können bei Multipler Sklerose Symptome lindern und die Lebensqualität verbessern. Das ist das Ergebnis einer Studie, die Charité-Forscher Dr. Markus Bock leitete.

Verwechslungsgefahr – Viele MS-Diagnosen sind falsch [aerztezeitung.de, 24.6.2016]

Keine vorschnellen Diagnosen bei atypischen MS-Zeichen – das fordern Neurologen. Die Selbstkritik ist berechtigt: Bei vielen Patienten wird fälschlicherweise Multiple Sklerose diagnostiziert.


Und wenn Sie helfen wollen, dass unser Projekt weiterlebt, unterstützen Sie uns über drei einfache Wege!

betterplace button boost button

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann registrieren Sie sich doch gerne als “Follower” dieses Newsfeed! Rechts oben auf dieser Seite.


Foto: https://unsplash.com