Life-SMS und sonst so: Kardio-Training und Neuroplastizität


An dieser Stelle weisen wir auf aktuelle Beiträge aus dem Netz hin, die einen engen Bezug zu unserem Kernthema lebensstil-orientierte und eigenverantwortliche Behandlung der MS haben. Die dort wiedergegebenen Meinungen dienen als Anregung zur kritischen Auseinandersetzung. Sie entsprechen nicht zwingend den von uns vertretenen Positionen, sind aber in allen Fällen eine Bereicherung der Diskussionsgrundlage. Am Ende erwähnen wir zudem aktuelle möglichst frei verfügbare Studien, die unseren Ansatz untermauern – machen Sie sich selbst ein Bild!

Kardio-Training und Neuroplastizität mit Dr. Gretchen [overcomingms.org, 24.2.2023, englisch]

Dr. Gretchen erklärt, dass Ausdauertraining vor Kräftigungsübungen das Gehirn auf Neuroplastizität vorbereitet. Das bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Ihre Muskeln stärken und Ihre Beweglichkeit verbessern, dann noch größer ist! 

Salz kappt die Energiezufuhr der Immunregulatoren [bionity.com; 13.2.2023]

Wer zu viel Salz isst, schwächt die Energieversorgung von regulatorischen T-Zellen. Das kann sich auf Autoimmunität auswirken, berichtet ein internationales Team – darunter Dominik Müller – in „Cell Metabolism“. Denn wenn sie lahm gelegt sind, können Immunreaktionen aus dem Ruder laufen

Auswirkungen von Vitamin D auf die Gesundheit: Neue Studie legt nahe, dass es auf das Körpergewicht ankommt [europeantimes.news; 4.2.2023]

Personen mit einem höheren BMI zeigten eine schwächere Reaktion auf eine Vitamin-D-Supplementierung, was Unterschiede bei den Ergebnissen wie Krebs, Diabetes und Autoimmunerkrankungen erklären könnte.

Schlecht schlafende Teens bekommen eher MS [pressetext.de, 24.1.2023]

Unzureichender und gestörter Schlaf während der Jahre als Teenager erhöhen das Risiko für Multiple Sklerose (MS), wie eine Fall-Kontroll-Studie unter der Leitung des Karolinska Institutet zeigt. 

Immunadsorption (IA) zeigt Vorteile gegenüber Methylprednisolon bei MS Patienten [idw-online.de, 6.10.2022]

In einer Beobachtungsstudie zur Evaluation der Wirksamkeit von Immunadsorption (IA) vs. Methylprednisolon bei Patienten mit steroidrefraktären akuten Schüben der Multiplen Sklerose konnten günstige Ergebnisse für die Immunadsorption im Vergleich zur doppelten Dosis Methylprednisolon gezeigt werden.

Den Ursachen der MS auf der Spur: regulatorische, wandernde und versteckte Zellen [amsel.de, 2.9.2022]

Das Bild der MS wird immer genauer. Das liegt auch an den beeindruckenden Ergebnissen jüngerer Forscher. Drei Sobek-Nachwuchspreisträger stellen ihre Arbeit vor.


Interessante frei verfügbare Studien:

Duscha A, Hegelmaier T, Dürholz K, Desel C, Gold R, Zaiss MM, Haghikia A. Propionic acid beneficially modifies osteoporosis biomarkers in patients with multiple sclerosis. Ther Adv Neurol Disord. 2022 Jun 21;15:17562864221103935. doi: 10.1177/17562864221103935. PMID: 35755968; PMCID: PMC9218497

Chunder, R., Weier, A., Mäurer, H., Luber, N., Enders, M., Luber, G., Heider, T., Spitzer, A., Tacke, S., Becker-Gotot, J., Kurts, C., Iyer, R., Ho, P. P., Robinson, W. H., Lanz, T. V., & Kuerten, S. (2022). Antibody cross-reactivity between casein and myelin-associated glycoprotein results in central nervous system demyelination. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, 119(10), e2117034119. https://doi.org/10.1073/pnas.2117034119


Und wenn Sie helfen wollen, dass Life-SMS Ihnen weiterhin wertvolle Informationen bereitstellen kann, dass unser Projekt weiterlebt, unterstützen Sie uns über drei einfache Wege!
betterplace-Logo DSGiP-Logo


Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann registrieren Sie sich doch gerne als “Follower” dieses Newsfeed! Rechts oben auf dieser Seite.

Life-SMS und sonst so: Sommerpause und ein paar News

Liebe Leserinnen und Leser,

der Sommer ist da und viele bereiten sich auf eine schöne Urlaubszeit und eine erholsame Periode zuhause oder auf Reisen vor. Dazu wünschen wir Ihnen alles Gute und Liebe.

Lassen Sie möglichst los, kümmern Sie sich liebevoll um sich selbst, Ihre Lieben und Freunde und genießen Sie jeden Augenblick. Das Leben ist es wert! Und vor allem, schalten Sie auch mal digital ab. Trotz aller beunruhigender Nachrichten, die Natur interessiert sich weder für Viren noch Despoten, sondern sie lebt, gedeiht und entwickelt sich fort. Es ist also auch erlaubt, das Jetzt und die kleinen Momente des Glücks zu genießen.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen einen schönen Sommer, gute Erholung und viel Kraft für die Rückkehr in den Alltag danach. Wir melden uns im Laufe des Augusts zurück.

Für die ganz Wissbegierigen sind weiter unten einige lesenswerte Links angefügt (die Sie aber gerne auch noch nach den Ferien verfolgen können) oder Sie stöbern im Archiv nach noch nicht gelesenen Beiträgen der letzten Jahre.

Ihr Life-SMS Team


An dieser Stelle weisen wir auf aktuelle Beiträge aus dem Netz hin, die einen engen Bezug zu unserem Kernthema lebensstil-orientierte und eigenverantwortliche Behandlung der MS haben. Die dort wiedergegebenen Meinungen dienen als Anregung zur kritischen Auseinandersetzung. Sie entsprechen nicht zwingend den von uns vertretenen Positionen, sind aber in allen Fällen eine Bereicherung der Diskussionsgrundlage. Am Ende erwähnen wir zudem aktuelle – möglichst frei verfügbare – Studien, die unsere Methodik untermauern. Machen Sie sich selbst ein Bild!


ERNÄHRUNG UND MULTIPLE SKLEROSE: Was nutzt eine ketogene Diät bei MS? [daz.online.de, 23.6.2022]

Auf Kohlenhydrate verzichten, dafür mehr gesunde Fette und viel Protein: Profitieren Menschen mit Multipler Sklerose von einer ketogenen Diät?

MS: Migräneattacke von neuem Schub unterscheiden [esanum.de, 30.5.2022]

Eine Migräneattacke mit ihrer vollen Last an Schmerz- und Begleitsymptomatik verunmöglicht den Betroffenen häufig, zur Arbeit zu gehen, normale Alltagsaktivitäten zu bewältigen, ihre Kinder zu versorgen oder mit Freunden oder Angehörigen zu interagieren. Neurologin Prof. Saloua Mrabet beschreibt, dass MS-Kranke, die dieses erleben, zusätzlich von der Frage geplagt werden: Habe ich jetzt einen neuen Schub?

Ein Bremer Neurologe erklärt: Kommt eine Impfung gegen MS? [butenunbinnde.de, 29.5.2022]

Die Behandlung von Multipler Sklerose hat sich weiterentwickelt. Jetzt sorgt ein Befund für Aufsehen: Ein Virus soll MS auslösen. Der Neurologe Thomas Duning erklärt, was dran ist.

Kampf gegen MS [volksblatt.at, 21.5.2022]

Dass die Diagnose einer unheilbaren Krankheit wie Multiple Sklerose nicht zur Selbstaufgabe führen muss, sondern sich mit einem ausgeprägten Kampfgeist wieder viel ins Positive bewegen kann, zeigt der betroffene Arzt Stefan Hainzl in seinem Buch „Comeback“ auf.

Viren können Multiple Sklerose auslösen: Die Langzeitfolgen viraler Infektionen [spektrum.de, 27.4.2022]

Immer mehr wird darüber bekannt, was Viren dauerhaft im Körper anrichten. Befeuert durch Long Covid, wächst das Interesse der Forschung an dem Thema – und damit die Hoffnung auf einen Impfstoff gegen Multiple Sklerose.

Norwegische Langzeitstudie: Kindheitstraumata erhöhen womöglich Risiko für Multiple Sklerose [fitbook.de, 15.4.2022]

Dass die Kindheit eine äußerst sensible Entwicklungsphase in unserem Leben ist, dürfte mittlerweile den meisten Menschen bekannt sein. Nun hat eine große norwegische Studie herausgefunden, dass traumatische Erlebnisse in der Kindheit das Risiko für die chronische Nervenerkrankung Multiple Sklerose erhöhen könnten.

Vitamin B12 and Multiple Sclerosis [verywellhealth.com, 4.6.2021]

Vitamin B12, clinically known as cobalamin is a water-soluble micronutrient that, among other things, is important to the normal function of the nervous system. Because of this role, it’s been …


Photo © Anno Jordan


Und wenn Sie helfen wollen, dass Life-SMS Ihnen weiterhin wertvolle Informationen bereitstellen kann, dass unser Projekt weiterlebt, unterstützen Sie uns über drei einfache Wege!
betterplace-Logo DSGiP-Logo

& amazon smile

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann registrieren Sie sich doch gerne als “Follower” dieses Newsfeed! Rechts oben auf dieser Seite.

Life-SMS und sonst so: Herpesvirus als eine Ursache für MS

An dieser Stelle weisen wir auf aktuelle Beiträge aus dem Netz hin, die einen engen Bezug zu unserem Kernthema lebensstil-orientierte und eigenverantwortliche Behandlung der MS haben. Die dort wiedergegebenen Meinungen dienen als Anregung zur kritischen Auseinandersetzung. Sie entsprechen nicht zwingend den von uns vertretenen Positionen, sind aber in allen Fällen eine Bereicherung der Diskussionsgrundlage. Am Ende erwähnen wir zudem aktuelle – möglichst frei verfügbare – Studien, die unsere Methodik untermauern. Machen Sie sich selbst ein Bild!


Herpesvirus scheint Ursache für Multiple Sklerose zu sein [berliner-zeitung.de, 13.1.2022]

Das Epstein-Barr-Virus (EBV) könnte die Schlüsselrolle bei der Ausbildung einer Multiplen Sklerose (MS) spielen. Eine Infektion mit dem weit verbreiteten Erreger erhöhe das Risiko für die Autoimmunerkrankung etwa um den Faktor 32, berichten amerikanische Forscher in einer aktuellen Studie im Fachblatt Science.

Alzheimer, MS und Co: Neuer Behandlungsansatz entdeckt [heilpraxisnet.de, 18.12.2021]

Eine bisher noch wenig erforschte Gruppe von lymphoiden Immunzellen, die sogenannten Innate Lymphoid Cells (ILC) 3, kann bei der Autoimmunerkrankung MS Entzündungsreaktionen fördern oder verstärken.

GADOLINIUM-Kontrastmittel – Ablagerung und Entgiftung [dguht,de, 17.12.2021]

Gadolinium (Gd) ist ein Metall mit magnetischen Eigenschaften und somit als Kontrastmittelverstärker der Magnetresonanztomographie (MRT) gut geeignet. Da es sich in stark durchbluteten Geweben (wie Tumoren) anreichert, ist die Bildgebung sehr gut.

The Immune System and Multiple Sclerosis (MS) [verywellhealth.com, 9.12.2021]

A healthy immune system protects you from harmful substances entering your body and causing infection or disease. In multiple sclerosis (MS), your immune system malfunctions and starts attacking your central nervous system (CNS).

Längere Einnahme von Cortison steigert Osteoporose-Risiko [wn.de, 19.11.2021]

Eine Langzeitbehandlung mit Cortison-Präparaten kann Osteoporose verursachen. Vorbeugend sollte solch eine Therapie deshalb von Beginn an von einer kalziumreichen Ernährung und der Gabe von Vitamin D begleitet werden. Das rät die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh).

13 Symptome und Anzeichen eines Vitamin-D-Mangels [vital.de, 14.9.2021]

Vitamin D ist ein hormonartiges Vitamin, welches durch UV-B-Strahlung in unserer Haut gebildet wird. Besonders im Winter kommt es in hiesigen Breitengraden jedoch häufig zu einem Vitamin-D-Mangel.

Uhthoff’s Phenomenon in Multiple Sclerosis [verywellhealth.com, 18.6.2021]

Why a rise in your body temperature can trigger MS symptoms

Vitamin B12 deficiency and Multiple Sclerosis [verywellhealth.com, 4.6.2021]

Vitamin B12 plays a key role in helping to maintain myelin—the sheath, or layer, of protein and fatty material that surrounds nerves, including those in the brain and spinal cord. It’s the myelin sheath around individual nerve cells that insulates them and makes it possible for electrical signals to be transmitted quickly and efficiently.


Photo by Alina Grubnyak on Unsplash


Studienhinweise:

Tobin, D., Vige, R. and Calder, P. C. (2021) ‘Review: The Nutritional Management of Multiple Sclerosis With Propionate.’, Frontiers in immunology, 12(July), p. 676016. doi: 10.3389/fimmu.2021.676016.

Piędel, F. et al. (2021) ‘Correlation between vitamin D and alterations in MRI among patients with multiple sclerosis’, Annals of Agricultural and Environmental Medicine, 28(3), pp. 372–377. doi: 10.26444/aaem/127062.

Gheitasi, M., Bayattork, M., Andersen, L. L., Imani, S., & Daneshfar, A. (2021). Effect of twelve weeks pilates training on functional balance of male patients with multiple sclerosis: Randomized controlled trial. Journal of bodywork and movement therapies, 25, 41–45.


Und wenn Sie helfen wollen, dass Life-SMS Ihnen weiterhin wertvolle Informationen bereitstellen kann, dass unser Projekt weiterlebt, unterstützen Sie uns über drei einfache Wege!
betterplace-Logo DSGiP-Logo

& amazon smile

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann registrieren Sie sich doch gerne als “Follower” dieses Newsfeed! Rechts oben auf dieser Seite.

Life SMS und sonst so – Knochendichtemessung und MS

Nach der Sommerpause: Es geht weiter…

Photo by Emma Simpson on Unsplash

An dieser Stelle weisen wir auf aktuelle Beiträge aus dem Netz hin, die einen engen Bezug zu unserem Kernthema lebensstil-orientierte und eigenverantwortliche Behandlung der MS haben. Die dort wiedergegebenen Meinungen dienen als Anregung zur kritischen Auseinandersetzung. Sie entsprechen nicht zwingend den von uns vertretenen Positionen, sind aber in allen Fällen eine Bereicherung der Diskussionsgrundlage. Neuerdings verweisen wir am Ende auch auf aktuelle frei verfügbare Studien – machen Sie sich selbst ein Bild!

Die Sommerpause ist nun zuende und wir beginnen wieder mit unserer regelmäßigen Kommunikation. Wir hoffen, der Sommer war erholsam für Sie und dass Sie mit frischem Schwung und viel Kraft an Ihrem persönlichen Genesungsprojekt weiterarbeiten können.

Ihr

Life-SMS Team


Knochendichtemessung und MS: Facharzt für Darmstadt klärt auf [pressnetwork.de, 27.8.2021]

Risiko Osteoporose: Wann für MS- Patienten aus Darmstadt Knochendichtemessung sinnvoll ist. Auch hier spielt Vitamin D eine Rolle.

Multiple Sklerose mit Zucker behandeln? [gesundheitsstadt-berlin.de, 14.5.2021]

Forscher sind auf ein Zuckermolekül gestoßen, dessen Konzentration im Blut von Patienten mit schwerer Multipler Sklerose verringert ist. Ließe sich progediente MS mit Zucker behandeln?

Die Rolle von Interleukin-17 bei der Entstehung der Multiplen Sklerose [aerzteblatt.de, 16.4.2021]

Der Botenstoff Interleukin-17 (IL-17) ist doch nicht direkt an der Entstehung einer Multiplen Sklerose (MS) im Zentralnervensystem (ZNS) beteiligt. Allerdings wirkt IL-17 über das Mikrobiom des Darms auf die Entstehung der Experimentellen autoimmunen Enzephalomyelitis (EAE), dem Tiermodell der MS.

Zwei „sonnige“ Highlights vom ACTRIMS-Kongress [esanum.de, 15.4.21]

Weitere Daten untermauern Assoziation von Sonnenlicht und Vitamin-D-Spiegeln mit MS-Entwicklung und -verlauf

UV-Strahlung senkt Risiko für Multiple Sklerose [apotheke-adhoc.de, 7.4.2021]

Das Image der UV-Strahlung hat in den vergangenen Jahren aufgrund des erhöhten Hautkrebsrisikos massiv gelitten. Doch Sonnenlicht besitzt ebenfalls zahlreiche positive Wirkungen auf Psyche und Körper. Forscher:innen des Kompetenznetzes Multiple Sklerose (MS) und des Sonderforschungs­bereiches MS der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) haben herausgefunden, dass Ultraviolettes Licht das Risiko für eine MS senken kann – auch der Verlauf kann demnach positiv beeinflusst werden.

Magnetic Therapy for Multiple Sclerosis Symptoms [verywellheath.com, 03.12.19]

The use of magnetic therapy for the symptoms of multiple sclerosis (MS) has been evaluated in a few studies. There is some evidence that transcranial magnetic stimulation (but not magnets alone) may be beneficial for tingling pain, memory problems, and depression, but other studies looking at fatigue and quality of life show less promise.


Und wenn Sie helfen wollen, dass Life-SMS Ihnen weiterhin wertvolle Informationen bereitstellen kann, dass unser Projekt weiterlebt, unterstützen Sie uns über drei einfache Wege!
betterplace-Logo DSGiP-Logo

& amazon smile


Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann registrieren Sie sich doch gerne als “Follower” dieses Newsfeed! Rechts oben auf dieser Seite.

Life SMS und sonst so – Teures Teva-Medikament: EU-Kommission leitet Kartellverfahren ein


An dieser Stelle weisen wir auf aktuelle Beiträge aus dem Netz hin, die einen engen Bezug zu unserem Kernthema lebensstil-orientierte und eigenverantwortliche Behandlung der MS haben. Die dort wiedergegebenen Meinungen dienen als Anregung zur kritischen Auseinandersetzung. Sie entsprechen nicht zwingend den von uns vertretenen Positionen, sind aber in allen Fällen eine Bereicherung der Diskussionsgrundlage. Neuerdings verweisen wir am Ende auch auf aktuelle frei verfügbare Studien – machen Sie sich selbst ein Bild!

Zur Info vorab: Die aktuelle Veröffentlichung „MS ist keine Einbahnstraße: Mehr Geschichten aus dem wahren Leben mit Multipler Sklerose“ ist nun auch im ePUB-Format zum Download verfügbar. Hier geht’s zum Download…


Teures Teva-Medikament: EU-Kommission leitet Kartellverfahren ein [augsburger-allgemeine.de, 4.3.2021]

Die EU-Kommission ermittelt wegen möglicher Wettbewerbsverzerrung bei einem Multiple-Sklerose-Medikament gegen den Pharmakonzern Teva. Es werde geprüft, ob Teva die Einführung preiswerter Konkurrenzprodukte zu seinem Kassenschlager Copaxone rechtswidrig verzögert habe, teilte die Brüsseler Behörde am Donnerstag mit.

 

Gut gegen Multiple Sklerose: Körper profitiert von Sonnenlicht [idw-online.de; 14.1.2021]

„Sonnenlicht beeinflusst den Schweregrad der MS offenbar positiv“, erklärt Prof. Dr. Nicholas Schwab von der Klinik für Neurologie in Münster und Leiter der groß angelegten Untersuchung.

 

Multiple-Sklerose-Spezialisten nehmen Stellung zur mRNA-Impfung [univadis.de/, 11.1.2021]

Die neue Technik der mRNA-Vakzinierung, die gegenwärtig so erfolgreich als Covid-Impfung eingesetzt wird, ist nicht ohne weiteres auf Erkrankungen wie die Multiple Sklerose übertragbar. Dies betonen Neurologen und MS-Experten des Kompetenznetzes Multiple Sklerose in einer aktuellen Stellungnahme.

 

Wie eine Ärztin trotz Multipler Sklerose wieder laufen lernte [sz-magazin.sueddeutsche.de, 8.1.2021]

Nur wenige Jahre nach ihrer MS-Diagnose saß die US-Medizinprofessorin Terry Wahls bereits im Rollstuhl. Geheilt ist sie heute nicht, aber sie hat die Erkrankung im Griff – weil sie verstand, welche Rolle Stress und Ernährung in ihrem Fall gespielt haben.

 

Multiple Sklerose: 2 Rote-Hand-Briefe [doccheck.com, 12.11.2020]

Fingolimod und Dimethylfumarat: Für diese Medikamente zur Behandlung von Multipler Sklerose wurden nun Rote-Hand-Briefe veröffentlicht.

 

An Overview of Muscle Twitches – Multiple sclerosis is one possible cause [verywellhealth.com/ 30.11.2019]

Muscle twitching occurs when nerves misfire, causing groups of muscle fibers to contract. This is common to multiple sclerosis (MS), due to nerve fiber damage that affects signaling between your nerves and muscles.

 


Und wenn Sie helfen wollen, dass Life-SMS Ihnen weiterhin wertvolle Informationen bereitstellen kann und dass unser Projekt weiterlebt, unterstützen Sie uns über drei einfache Wege!

DSGiP-Logo

& amazon smile


Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann registrieren Sie sich doch gerne als “Follower” dieses Newsfeed! Rechts oben auf dieser Seite.

Life-SMS und sonst so: Remyelinisierung ist möglich aber…

An dieser Stelle weisen wir auf aktuelle Beiträge aus dem Netz hin, die einen engen Bezug zu unserem Kernthema lebensstil-orientierte und eigenverantwortliche Behandlung der MS haben. Die dort wiedergegebenen Meinungen dienen als Anregung zur kritischen Auseinandersetzung. Sie entsprechen nicht zwingend den von uns vertretenen Positionen, sind aber in allen Fällen eine Bereicherung der Diskussionsgrundlage. Neuerdings verweisen wir am Ende auch auf aktuelle frei verfügbare Studien – machen Sie sich selbst ein Bild!

Nerve connection

Remyelinisierung ist möglich, aber das Warten geht weiter [overcomingms.org, 2.10.2020]

Mit den Durchbrüchen der MS-Forschung fühlt es sich oft an wie „ein Schritt vorwärts, zwei Schritte zurück“.  Wir lesen über einige neue Studien mit unglaublichen Ergebnissen, aber dann kommen wir zum Ende der Geschichte und sehen die berüchtigte Aussage „weitere Studien größeren Umfangs sind jetzt erforderlich“.  


Neues digitales Qualitätsmanagement für Multiple-Sklerose-­Patienten wird in Sachsen erprobt [aerzteblatt.de, 11.9.2020]

Ein neues Qualitätsmanagementsystem, das konsequent auf digitale Lösungen setzt und die Patientenperspektive gleichberechtigt einbezieht, erproben verschiedene Partner jetzt in Sachsen.


Im Geschäft mit Medikamenten gegen multiple Sklerose rangeln Pharmafirmen wie in fast keinem anderen Therapiegebiet [nzz.ch, 10.9.2020]

Novartis und Biogen haben mit Mitteln gegen MS lange Zeit viel Geld verdient. Doch nun droht ihnen starke Konkurrenz durch Generika. Roche hingegen ist erst vor kurzem ein eindrucksvoller Start geglückt.


Krankheiten, die Multiple Sklerose imitieren können [verywellhealth.com, 25.2.2020]

Eine Differentialdiagnose kann erforderlich sein, um die tatsächliche Ursache zu ermitteln.


Sport-Neuro-Immunologie – von der Grundlagenforschung in die Praxis [.zeitschrift-sportmedizin.de, 12.2019]

In dieser Übersichtsarbeit wird der aktuelle Wissensstand zu potentiell zugrunde liegenden Mechanismen der positiven Effekte von körperlicher Belastung auf die primäre und tertiäre Prävention bei neurologischen Erkrankungen (z. B. Multiple Sklerose, Parkinson-Krankheit) dargelegt.


Wie Multiple Sklerose die Lebenserwartung beeinflusst [verywellhealth.com, 6.8.2019]

Multiple Sklerose (MS) ist eine chronische, aber fast nie tödlich verlaufende Krankheit. Obwohl es Forschungsergebnisse gibt, die darauf hindeuten, dass einige Betroffene eine etwas kürzere Lebenserwartung haben als die Allgemeinbevölkerung, sterben die meisten Menschen mit MS an Krankheiten wie Herzkrankheit, Krebs oder Schlaganfall – genauso wie ansonsten gesunde Menschen.


Das Uhthoff-Phänomen bei Multipler Sklerose [verywellhealth.com; 23.7.2019]

Warum ein Anstieg Ihrer Körpertemperatur MS-Symptome auslösen kann. Es ist ein einzigartiges Zeichen bei MS, das durch eine vorübergehende Verschlechterung eines oder mehrerer Ihrer MS-Symptome gekennzeichnet ist, wenn die Kerntemperatur des Körpers erhöht ist, und sei es auch nur um einen kleinen Betrag, etwa ein halbes Grad.


Studien:

Nishanth K, Tariq E, Nzvere FP, Miqdad M, Cancarevic I. Role of Smoking in the Pathogenesis of Multiple Sclerosis: A Review Article. Cureus. 2020;12(8):e9564.

 

Takewaki D, Suda W, Sato W, et al. Alterations of the gut ecological and functional microenvironment in different stages of multiple sclerosis [published online ahead of print, 2020 Aug 24]. Proc Natl Acad Sci U S A. 2020;202011703. 

Und wenn Sie helfen wollen, dass Life-SMS Ihnen weiterhin wertvolle Informationen bereitstellen kann und dass unser Projekt weiterlebt, unterstützen Sie uns über drei einfache Wege!

DSGiP-Logo

& amazon smile


Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann registrieren Sie sich doch gerne als “Follower” dieses Newsfeed! Rechts oben auf dieser Seite.

Life-SMS / lsms.info aktuell – die Sommerpause genießen!

Liebe Follower!

Wie in jedem Jahr – und das auch in ungewöhnlichen Zeiten – hat die Sommerpause begonnen. Insofern wünschen wir allen Freunden und Interessenten entspannte Sommertage, viel Licht und Natur zur Erholung und Regeneration.

Lassen Sie einfach mal los und genießen soweit wie möglich das Leben! Oder wie der Schriftsteller Paul Keller einmal sagte: “ Der Sommer macht den Menschen zum Träumer”.

Angenehme Sommerträume haben definitiv positive gesundheitliche Effekte.

Für die Wissbegierigen weisen wir aber auch an dieser Stelle auf aktuelle Beiträge aus dem Netz hin, die einen engen Bezug zu unserem Kernthema lebensstil-orientierte und eigenverantwortliche Behandlung der MS haben. Die dort wiedergegebenen Meinungen dienen als Anregung zur kritischen Auseinandersetzung. Sie entsprechen nicht zwingend den von uns vertretenen Positionen, sind aber in allen Fällen eine Bereicherung der Diskussionsgrundlage. Am Ende verweisen wir auch auf aktuelle zum Teil frei verfügbare Studien – machen Sie sich selbst ein Bild!

Aber wie gesagt – genießen Sie die freie Zeit und erholen Sie sich. Wir melden uns dann wieder im Laufe des Augusts.

Ihr Team

Life-SMS


Neurofilamente als Diagnose- und Prognosemarker für Multiple Sklerose [idw-online.de, 29.6.2020]

Forschende der Universitätsmedizin Mainz und des Kompetenznetz Multiple Sklerose e. V. belegen Nutzen eines Bluteiweißes als Biomarker für MS in der klinischen Praxis

NIH vergibt 7,2 Millionen Dollar an Cleveland Clinic für die Erforschung neuer diagnostischer Biomarker bei Multipler Sklerose [newsroom.clevelandclinic.org, 10.6.2020]

Mit dem Zuschuss wird eine multizentrische Studie unterstützt, um zu bewerten, ob ein neuer Biomarker, das so genannte Zentralvenen-Zeichen (CVS), als zuverlässiger diagnostischer Marker für MS dienen kann.

Osteoporose bei MS vorbeugen [curado.de, 15.6.2020]

MS-Patienten haben ein erhöhtes Risiko für Osteoporose (Knochenschwund). Bereits bei der Diagnose der MS ist die Knochendichte vieler MS-Patienten verringert. Die Gründe dafür sind noch nicht ausreichend erforscht. Forschende vermuten, dass ein Mangel an Vitamin D, wie er bei vielen MS-Patienten diagnostiziert wird, zu einer reduzierten Knochendichte beitragen kann. Vitamin D wird für den Knochenaufbau benötigt.

WIRKUNG BEI SYMPTOMEN MEHRFACHE SKLEROSE Fruchtschalenbestandteil kann neuronale Schäden reduzieren [pressetext.com/, 7.4.2020]

Mit Ursolsäure haben Forscher der Thomas Jefferson University nun einen Ansatz gefunden, der eine weitere Schädigung verringern und helfen kann, die schützenden Hüllen der Neuronen wieder aufzubauen. Ursolsäure ist in den Schalen von Obst wie Äpfeln oder Pflaumen und in manchen Kräutern enthalten.

Studie: Ernährung beeinflusst MS-Verlauf [gesundheitsstadt-berlin.de/, 16.3.2020]

Bestimmte Fettsäuren können das Darm-Mikrobiom von MS-Patienten so positiv beeinflussen, dass sich die Schubrate und das Behinderungsrisiko reduzieren lassen. Das ist das Ergebnis einer Studie der Universität Bochum, in der Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung am Patienten angewandt wurden.

233 Genvariationen für MS entdeckt [amsel.de, 21.2.2020]

Kann man bei einem einzelnen Menschen eine Multiple Sklerose voraussagen? Warum sind Frauen so viel häufiger betroffen als Männer? – Ein internationales Forschungsnetzwerk liefert mögliche Antworten.

Lesenswerte Studien

Duscha, A. et al. (2020) ‘Propionic Acid Shapes the Multiple Sclerosis Disease Course by an Immunomodulatory Mechanism’, Cell, pp. 1–14. doi: 10.1016/j.cell.2020.02.035.

Fazit: Die Supplementation mit Propionat hatte eine positive Wirkung auf die immunologischen, neurodegenerativen und klinischen Parameter bei MS-Patienten, einschließlich der Rückfallrate und des Fortschreitens der Behinderung.

de Oliveira LRC, Mimura LAN, Fraga-Silva TFC, et al. Calcitriol Prevents Neuroinflammation and Reduces Blood-Brain Barrier Disruption and Local Macrophage/Microglia Activation. Front Pharmacol. 2020;11:161. Published 2020 Mar 12. doi:10.3389/fphar.2020.00161 [open access]

Fazit: Die Ergebnisse dieser Studie weisen darauf hin, dass eine frühe Intervention mit 15-Dihydroxyvitamin D3 den neuroinflammatorischen Prozess, der das Kennzeichen der EAE- und MS-Immunpathogenese ist, steuern kann und daher als Zusatztherapie für MS-Patienten erforscht werden sollte.


Feng, X. et al. (2019) ‘Vitamin D enhances responses to interferon-β in MS’, Neurology(R) neuroimmunology & neuroinflammation, 6(6). doi: 10.1212/NXI.0000000000000622.
[open access]

FAZIT: Vitamin D verstärkt die IFN-β-Induktion von mehreren Proteinen und kehrt auch die Th1/Th2-Verzerrung bei MS um, die mit IFN-β allein beobachtet wird. Die Kombination von Vitamin D und IFN-β hat einen potentiellen Nutzen bei der Linderung von MS.

Simpson, S., Van Der Mei, I., Lucas, R. M., Ponsonby, A. L., Broadley, S., Blizzard, L., … Valery, P. (2018). Sun exposure across the life course significantly modulates early multiple sclerosis clinical course. Frontiers in Neurology, 9(FEB). https://doi.org/10.3389/fneur.2018.00016
[open access]

Schlussfolgerung: Wir fanden heraus, dass eine vorausgehende Sonnenexposition vor einer späteren Umwandlung in MS und vor Schüben schützt. Während konsistente Zusammenhänge zwischen der Sonnenexposition nach Beginn der Sonnenexposition oder dem 25(OH)D-Gehalt im Serum und dem klinischen Verlauf nicht offensichtlich waren, möglicherweise verdeckt durch Verhaltensänderungen, zeigten diejenigen Teilnehmer, die ihre Sonnenexposition merklich erhöhten, eine verringerte MS-Konversions- und Rückfallgefahr, was auf eine positive Wirkung der Sonnenexposition auf den klinischen Verlauf schließen lässt.

Und wenn Sie helfen wollen, dass Life-SMS Ihnen weiterhin wertvolle Informationen bereitstellen kann und dass unser Projekt weiterlebt, unterstützen Sie uns über drei einfache Wege!
DSGiP-Logo

& amazon smile


Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann registrieren Sie sich doch gerne als “Follower” dieses Newsfeed! Rechts oben auf dieser Seite.

Life-SMS und so sonst so: Mikrobiom – Aufzeichnung vom Deutschlandfunk

illustrative Darstellung von Bakterien
© Foto: mcmurryjulie | pixabay.com

An dieser Stelle weisen wir auf aktuelle Beiträge aus dem Netz hin, die einen engen Bezug zu unserem Kernthema lebensstil-orientierte und eigenverantwortliche Behandlung der MS haben. Die dort wiedergegebenen Meinungen dienen als Anregung zur kritischen Auseinandersetzung. Sie entsprechen nicht zwingend den von uns vertretenen Positionen, sind aber in allen Fällen eine Bereicherung der Diskussionsgrundlage. Neuerdings verweisen wir am Ende auch auf aktuelle frei verfügbare Studien – machen Sie sich selbst ein Bild!


Gesundheit und Prävention beginnen in den Verdauungsorganen [deutschlandfunk.de, 10.12.2019]

Eine gesunde Darmflora sorgt nicht nur für eine gute Verdauung, sondern hat auch Einfluss auf das Wohlergehen und die Gesundheit. Gerät dieses sogenannte Mikrobiom aus dem Gleichgewicht, drohen Erkrankungen, die auch andere Organe als den Darm betreffen können (podcast).

Empfehlungen zur Anwendung von Alemtuzumab nach dem Sicherheitsprüfverfahren der EMA [http://www.emed-ms.de/, 5.12.2019]

Nach dem Bekanntwerden schwerer immunvermittelter Nebenwirkungen und infusionsassoziierter Probleme mit Herz und Blutgefäßen einschließlich mehrerer Todesfälle unter dem MS-Therapeutikum Alemtuzumab (Lemtrada®) leitete die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) am 12. April 2019 ein Sicherheitsprüfverfahren ein, das nun mit einer Empfehlung des PRAC beendet wurde. Der Vorstand des KKNMS ordnet die aktuellen Informationen ein.

Herpes-Infektion erhöht MS-Risiko immens [merkur.de/, 3.12.2019]

Wie das Ärzteblatt berichtet, sind Wissenschaftler in einer neuen Studie zu dem Schluss gekommen, dass bestimmte Herpes-Viren das Risiko für Multiple Sklerose erhöhen. Ein Forscherteam um Anna Fogdell-Hahn vom Karolinska Institut in Stockholm wertete die Daten von 8.742 schwedischen MS-Patienten und 7.215 gesunden Probanden aus.

Sonnenlicht oder Vitamin D – Oder vielleicht doch beides?[www.amsel.de, 22.11.2019]

Eine aktuelle Studie zeigt, dass Sonnenlicht ganz unabhängig von Vitamin D die MS unterdrücken kann – zumindest bei der Maus.

Enzephalopathie unter Baclofen [www.apotheke-adhoc.de/, 12.11.2019]

Unter der Therapie mit Baclofen kann es zur Entwicklung von gefährlichen Enzephalopathien kommen. Verstärkt scheint dieses Risiko bei Patienten mit Nierenfunktionsstörungen aufzutreten. Diese Hinweise lieferte eine kanadische Studie, die im Fachjournal „JAMA“ veröffentlicht wurde. Unentdeckte Nierenschäden vor der Therapie könnten somit zu Komplikationen führen.

Leben mit Multipler Sklerose: Strategien zur Bewältigung physischer, emotionaler, sozialer und praktischer Herausforderungen [verywellhealth.com, 31.10.2019]

Es ist unübersehbar, dass das Leben mit Multipler Sklerose (MS) mit Schwierigkeiten verbunden sein kann. Die meisten Menschen denken oft an die körperlichen, wie Schmerzen, Müdigkeit und Mobilitätsprobleme. Aber du musst dich auch mit emotionalen Herausforderungen wie Wut, Veränderungen in deinen sozialen Interaktionen und praktischen Problemen auseinandersetzen, die das Durchstehen des Tages erschweren können.

EMA beschränkt die Anwendungvon Alemtuzumab [pharmazeutische-zeitung.de, 1.10.2019] 

Europäische Arzneimittelagentur (EMA) empfiehlt, den Einsatz des Multiple-Sklerose-Mittels Alemtuzumab (Lemtrada®) deutlich einzuschränken. So solle der Anti-CD52-Antikörper nur noch einer ganz bestimmten Patientengruppe vorbehalten bleiben und in Krankenhäusern mit Intensivstationen verabreicht werden.


Unser besonderer Dank an alle Spenderinnen und Spender, die dafür gesorgt haben, dass wir die Basisfinanzierung für 2019 bei betterplace inzwischen erreicht haben. Ohne Sie würde es dieses Projekt nicht geben!


Abschließend wünschen wir Ihnen einen guten Rutsch in ein gesundes und glückliches Jahr 2020!

Ihr

Life-SMS Team


Aktuelle frei verfügbare Studien:

Morris G, Berk M. The many roads to mitochondrial dysfunction in neuroimmune and neuropsychiatric disorders. BMC Med. 2015;13:68. Published 2015 Apr 1

Buscarinu MC, Fornasiero A, Romano S, Ferraldeschi M, Mechelli R, Reniè R, Morena E, Romano C, Pellicciari G, Landi AC, Salvetti M and Ristori G (2019) The Contribution of Gut Barrier Changes to Multiple Sclerosis Pathophysiology. Front. Immunol. 10:1916.

Linden J, Granåsen G, Salzer J, Svenningsson A, Sundström P. Inflammatory activity and vitamin D levels in an MS population treated with rituximab. Mult Scler J Exp Transl Clin. 2019;5(1):2055217319826598

Forbes JD, Bernstein CN, Tremlett H, Van Domselaar G and Knox NC (2019) A Fungal World: Could the Gut Mycobiome Be Involved in Neurological Disease? Front. Microbiol. 9:3249


Und wenn Sie helfen wollen, dass unser Projekt weiterlebt, unterstützen Sie uns über drei einfache Wege!

betterplace-Logo DSGiP-Logo

& amazon smile


Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann registrieren Sie sich doch gerne als “Follower” dieses Newsfeed! Rechts oben auf dieser Seite.

Life-SMS und so sonst so: Biotineinnahme — zu hohe Dosen verursachen Interferenzen bei Laboruntersuchungen

Photo: Louis Reed

An dieser Stelle weisen wir auf aktuelle Beiträge aus dem Netz hin, die einen engen Bezug zu unserem Kernthema lebensstil-orientierte und eigenverantwortliche Behandlung der MS haben. Die dort wiedergegebenen Meinungen dienen als Anregung zur kritischen Auseinandersetzung. Sie entsprechen nicht zwingend den von uns vertretenen Positionen, sind aber in allen Fällen eine Bereicherung der Diskussionsgrundlage. Neuerdings verweisen wir am Ende auch auf aktuelle frei verfügbare Studien – machen Sie sich selbst ein Bild!


Vorab und nicht vergessen: Melden Sie sich zum kostenfreien Jahresseminar am 2.11.2019 an!

Die Veranstaltung hat den Schwerpunkt Psyche und MS. Ein Thema welches leider viel zu oft nicht wirklich beachtet wird.


Biotineinnahme — zu hohe Dosen verursachen Interferenzen bei Laboruntersuchungen [imd-berlin.de, 2019]

Biotin wird in immunologischen Testsystemen zur Markierung von spezifischen monoklonalen Antikörpern oder Gensonden genutzt, um diese in einem weiteren Analyseschritt mittels Streptavidin zu binden und so nachweisen zu können. Daher besteht die Gefahr, dass es bei einem hohen Biotinspiegel im Blut zu Interferenzen mit Labortesten und zu falschen Messergebnissen kommen kann.

Fragwürdige Zulassungspraxis: Teurer als Gold [t-online.de, 30.8.2019]

Die Hoffnung mancher Multiple-Sklerose-Patienten ist pro Gramm fast 5.000-mal teurer als Gold: 2.127 Euro kostet eine Tablette Mavenclad. Neben dem Preis werfen Genehmigungsverfahren und ein erhöhtes Krebsrisiko Fragen auf.

MULTIPLE SKLEROSE: ROTE-HAND-BRIEF ZU FINGOLIMOD [dmsg.de, 2.9.2019]

Der Rote-Hand-Brief zu Fingolimod (Handelsname Gilenya®) informiert über neue Kontraindikationen bei der Anwendung in der Therapie der Multiplen Sklerose während der Schwangerschaft und bei Frauen im gebärfähigen Alter, die keine wirksame Verhütungsmethode anwenden.

Wie Multiple Sklerose besser therapiert werden könnte [http://www.emed-ms.de, 29.08.2019]

Bislang existierende Medikamente gegen Multiple Sklerose (MS) können hauptsächlich die anfänglich schubweise verlaufende Erkrankung lindern. Bei vielen Patienten geht die Erkrankung jedoch später in eine progrediente MS über, bei der die Behinderungen der Betroffenen schleichend zunehmen. Diese Form lässt sich derzeit nicht ausreichend behandeln. Mögliche Gründe für das Ausbleiben einer effektiven Therapie gegen progrediente MS hat ein internationales Forscherteam in einem Übersichtsartikel in der Zeitschrift „Nature Reviews Drugs Discovery“ vom 9. August 2019 zusammengetragen.

Pflanzliche Ernährung reduziert Müdigkeit bei Patienten mit Multipler Sklerose, durch die Erhöhung des guten Cholesterins [medicalxpress.com, 15.08.2019]

Höhere Niveaus des Blut-High-Density-Lipoproteins (HDL) – oder des guten Cholesterins – können die Müdigkeit bei Patienten mit Multipler Sklerose verbessern, so eine neue Studie der University of Buffalo.


Unser besonderer Dank an alle Spenderinnen und Spender, die dafür gesorgt haben, dass wir die Basisfinanzierung für 2019 bei betterplace inzwischen erreicht haben. Ohne Sie würde es dieses Projekt nicht geben!


Aktuelle frei verfügbare Studien:

Stürner Kh, Stellmann J-P, Dörr J, et al. A standardised frankincense extract reduces disease activity in relapsing-remitting multiple sclerosis (the SABA phase IIa trial), J Neurol Neurosurg Psychiatry 2018 Apr;89(4):330-338.

Chitnis, T. The role of testosterone in MS risk and course. Multiple Sclerosis Journal, 2018 Jan;24(1):36-41.

Linden J, Granåsen G, Salzer J, Svenningsson A, Sundström P. Inflammatory activity and vitamin D levels in an MS population treated with rituximab. Mult Scler J Exp Transl Clin. 2019;5(1):2055217319826598


Und wenn Sie helfen wollen, dass unser Projekt weiterlebt, unterstützen Sie uns über drei einfache Wege!

betterplace button

& amazon smile


Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann registrieren Sie sich doch gerne als “Follower” dieses Newsfeed! Rechts oben auf dieser Seite.

Sendepause bei Life-SMS – 4 Wochen Zeit für die Ferien!

Genießen Sie in der Zeit das Leben, gönnen Sie sich Ruhe und die Sonne in Maßen, lassen Fünfe gerade sein und verbringen möglichst viel Zeit mit lieben Menschen. Egal ob Sie in den Süden oder den Norden fahren, zuhause bleiben oder Urlaub direkt um die Ecke machen, Strand, den Wald oder die Berge lieben, manchmal ist loslassen und entspannen die beste Medizin.

In diesem Sinne schöne Ferien!

 

Ihr Life-SMS Team!


Für die Unermüdlichen noch eine Empfehlung, falls es einmal zu heiß in der Sonne werden sollte. Ab dem 29.7. wird die hervorragende amerikanische Dokuserie: 

Betrayal: Wurzeln und Behandlungsmöglichkeiten von Autoimmunerkrankungen

kostenlos ausgestrahlt. Es lohnt sich!

Näheres dazu in einem Newsfeed der Akademie für menschliche Medizin….


Und wenn Sie helfen wollen, dass unser Projekt weiterlebt, unterstützen Sie uns über drei einfache Wege!

betterplace button

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann registrieren Sie sich doch gerne als “Follower” dieses Newsfeed! Rechts oben auf dieser Seite.