Das alte Jahr ausräuchern mit heilsamen Kraut

Viele kennen es vor allem aus der Kirche: das Räuchern – hier mit Weihrauch, dessen Geruch die Menschen spaltet – und der zum Räuchern fast schon zu schade ist (mehr über über den entzündungshemmenden und immunmodulatorischen Therapieansatz des Weihrauchs bei Patienten mit MS finden Sie in diesem Artikel:

Weihrauch: Vielversprechende Ergebnisse bei der MS Behandlung

Das Räuchern

Der Sinn des Räucherns ist leider zu Unrecht in Vergessenheit geraten. Denn es gibt viel mehr Räucherwerk als nur den wertvollen Weihrauch – und einiges davon hat in der Raumluft antivirale Eigenschaften.

Von daher lohnt es gerade dieses Jahr, diese alte Tradition mal auszuprobieren. Nicht umsonst gibt es z.B. in der Alpenregion immer noch Bauern, die nicht nur ihr Haus sondern vor allem auch die Ställe mindestens zu jedem Jahreswechsel ausräuchern, um Mensch und Vieh besser vor Krankheiten schützen zu können.

© Foto: Molkerei Berchtesgadener Land / https://bergbauernmilch.de/de/information/presse/molkerei-bgl-raeuchern-tradition-1.html

Da so ein Gang durch ein großes Bauernhaus, über den Hof und in diverse Ställe ganz schön lange dauern kann (beim Räuchern macht es ja auch Sinn, nicht zu hetzen, damit der desinfizierende Rauch seine Wirkung voll entfalten kann), haben viele Bauernfamilien die uralten, traditionellen gusseisernen Bügeleisen aufgehoben. Dort hinein wurden und werden glühend heiße Kohlen gefüllt, welchen dann für die Räucherfunktion noch desinfizierende Harze oder ebensolche Kräuter beigelegt werden.

Viren, Winter-Blues und dicke Luft wegräuchern

Neben Weihrauch sollen z.B. auch Fichten- und Zirbenharz, Wacholder und sogar Salbei und Beifuß desinfizierende sowie stark antivirale Effekte haben.

Fichte, Zirbe und Johanniskraut können die Stimmung aufhellen. Bei Johanniskraut kennt man das ja in Form von Kapseln z.B. gegen den Winter-Blues. Doch eine Aufnahme durch beim Räuchern entstehende Aerosole kann mindestens genauso effektiv sein. Denn diese können nachweislich direkt über das limbische System des Gehirns wirken.

Falls in Ihrer Familie beim 2. Corona-Silvester dicke Luft herrscht, machen Sie sie doch durch Räucherwerk erstmal noch ein wenig dicker und nutzen Sie dafür geschickterweise Kräuter wie Rosenblätter, Vanillestange, Zimtrinde oder Nelke, denen nachgesagt wird, dass sie eine friedliche Atmosphäre begünstigen sollen. Vielleicht klappt es ja?

Oder wenn bei allen die Nerven schon richtig blank liegen, vielleicht besser noch Oregano oder Dost (= wilder Oregano). Dessen Aerosole sollen ein nervöses Nervensystem genauso beruhigen können wie Lavendel.

Feuerfest gesucht

Dafür brauchen Sie nicht erst auf der Suche nach einem uralten Guss-Bügeleisen (mit seitlichen Öffnungen) untertauchen, sondern für eine normale Wohnung reicht eine feuerfeste Schale, in die Sie etwas Sand füllen, auf welcher „selbstzündende“ Räucherkohle angezündet wird. Wenn die Kohle vollkommen glüht, legen Sie das Räucherwerk Ihrer Wahl auf (eine kleine Messerspitze in jedem Zimmer frisch). Nach dem Räuchern alle Fenster und Türen einmal weit öffnen.

Aber Achtung: Moderne Rauchmelder könnten so eine uralte Tradition evtl. falsch einschätzen. Dann haben Sie ggf. das Gegenteil eines beruhigenden Räucherabends.

Damit das nicht passiert, ggf. die Kohle erstmal draußen (etwas windgeschützt) durchglühen lassen und beim Räuchergang sehr achtsam sein.

Es geht auch ohne Rauch

Das Ganze können Sie sinnvollerweise auch das ganze Jahr über praktizieren. Und es geht noch viel bequemer mit hochwertigen ätherischen Ölen in einem Diffusor – auf emotionaler Ebene evtl. sogar kraftvoller als mit Räucherwerk. Manche Menschen vertragen Rauch ohnehin nicht– und Rauchmelder haben bei dieser Variante auch nichts zu melden.

Ein besinnliches Weihnachtsfest und einen achtsamen Wechsel in ein neues, gesundes und einfacheres Jahr 2022 – ob mit oder ohne das alte wegzuräuchern – wünscht Ihnen

Ihr Team von Life-SMS


© Foto: Molkerei Berchtesgadener Land


Und wenn Sie helfen wollen, dass Life-SMS Ihnen weiterhin wertvolle Informationen bereitstellen kann, dass unser Projekt weiterlebt, unterstützen Sie uns über drei einfache Wege!
betterplace-Logo DSGiP-Logo

& amazon smile


Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann registrieren Sie sich doch gerne als “Follower” dieses Newsfeed! Rechts oben auf dieser Seite.