
An dieser Stelle weisen wir auf aktuelle Beiträge aus dem Netz hin, die einen engen Bezug zu unserem Kernthema lebensstil-orientierte und eigenverantwortliche Behandlung der MS haben. Die dort wiedergegebenen Meinungen dienen als Anregung zur kritischen Auseinandersetzung. Sie entsprechen nicht zwingend den von uns vertretenen Positionen, sind aber in allen Fällen eine Bereicherung der Diskussionsgrundlage. Neuerdings verweisen wir am Ende auch auf aktuelle frei verfügbare Studien – machen Sie sich selbst ein Bild!
Gesundheit und Prävention beginnen in den Verdauungsorganen [deutschlandfunk.de, 10.12.2019]
Eine gesunde Darmflora sorgt nicht nur für eine gute Verdauung, sondern hat auch Einfluss auf das Wohlergehen und die Gesundheit. Gerät dieses sogenannte Mikrobiom aus dem Gleichgewicht, drohen Erkrankungen, die auch andere Organe als den Darm betreffen können (podcast).
Empfehlungen zur Anwendung von Alemtuzumab nach dem Sicherheitsprüfverfahren der EMA [http://www.emed-ms.de/, 5.12.2019]
Nach dem Bekanntwerden schwerer immunvermittelter Nebenwirkungen und infusionsassoziierter Probleme mit Herz und Blutgefäßen einschließlich mehrerer Todesfälle unter dem MS-Therapeutikum Alemtuzumab (Lemtrada®) leitete die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) am 12. April 2019 ein Sicherheitsprüfverfahren ein, das nun mit einer Empfehlung des PRAC beendet wurde. Der Vorstand des KKNMS ordnet die aktuellen Informationen ein.
Herpes-Infektion erhöht MS-Risiko immens [merkur.de/, 3.12.2019]
Wie das Ärzteblatt berichtet, sind Wissenschaftler in einer neuen Studie zu dem Schluss gekommen, dass bestimmte Herpes-Viren das Risiko für Multiple Sklerose erhöhen. Ein Forscherteam um Anna Fogdell-Hahn vom Karolinska Institut in Stockholm wertete die Daten von 8.742 schwedischen MS-Patienten und 7.215 gesunden Probanden aus.
Sonnenlicht oder Vitamin D – Oder vielleicht doch beides?[www.amsel.de, 22.11.2019]
Eine aktuelle Studie zeigt, dass Sonnenlicht ganz unabhängig von Vitamin D die MS unterdrücken kann – zumindest bei der Maus.
Enzephalopathie unter Baclofen [www.apotheke-adhoc.de/, 12.11.2019]
Unter der Therapie mit Baclofen kann es zur Entwicklung von gefährlichen Enzephalopathien kommen. Verstärkt scheint dieses Risiko bei Patienten mit Nierenfunktionsstörungen aufzutreten. Diese Hinweise lieferte eine kanadische Studie, die im Fachjournal „JAMA“ veröffentlicht wurde. Unentdeckte Nierenschäden vor der Therapie könnten somit zu Komplikationen führen.
Leben mit Multipler Sklerose: Strategien zur Bewältigung physischer, emotionaler, sozialer und praktischer Herausforderungen [verywellhealth.com, 31.10.2019]
Es ist unübersehbar, dass das Leben mit Multipler Sklerose (MS) mit Schwierigkeiten verbunden sein kann. Die meisten Menschen denken oft an die körperlichen, wie Schmerzen, Müdigkeit und Mobilitätsprobleme. Aber du musst dich auch mit emotionalen Herausforderungen wie Wut, Veränderungen in deinen sozialen Interaktionen und praktischen Problemen auseinandersetzen, die das Durchstehen des Tages erschweren können.
EMA beschränkt die Anwendungvon Alemtuzumab [pharmazeutische-zeitung.de, 1.10.2019]
Europäische Arzneimittelagentur (EMA) empfiehlt, den Einsatz des Multiple-Sklerose-Mittels Alemtuzumab (Lemtrada®) deutlich einzuschränken. So solle der Anti-CD52-Antikörper nur noch einer ganz bestimmten Patientengruppe vorbehalten bleiben und in Krankenhäusern mit Intensivstationen verabreicht werden.
Unser besonderer Dank an alle Spenderinnen und Spender, die dafür gesorgt haben, dass wir die Basisfinanzierung für 2019 bei betterplace inzwischen erreicht haben. Ohne Sie würde es dieses Projekt nicht geben!
Abschließend wünschen wir Ihnen einen guten Rutsch in ein gesundes und glückliches Jahr 2020!
Ihr
Life-SMS Team
Aktuelle frei verfügbare Studien:
Und wenn Sie helfen wollen, dass unser Projekt weiterlebt, unterstützen Sie uns über drei einfache Wege!
![]() |
![]() |
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann registrieren Sie sich doch gerne als “Follower” dieses Newsfeed! Rechts oben auf dieser Seite.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.