Die Hochdosis-Therapie mit Kortison im akuten Schub gehört zum Standardrepertoire der MS-Behandlung. Diese ist, wie auch eine relativ aktuelle Studie unter dem Titel „Mechanistic insights into corticosteroids in multiple sclerosis: War horse or chameleon?“ (Krieger 2014) zeigt, keineswegs als harmlos zu betrachten und die Entscheidung über den Einsatz von Glucocorticoiden ist immer vom Einzelfall und von der Phase der Erkrankung abhängig. Es ist durchaus möglich, dass sich Kortison in späteren Phasen der Erkrankung vom „Schlachtross in ein Chamäleon“ verwandelt und die Schädigungen der Nervenhüllen sogar verstärkt. Mehr zum Thema Cortison (od. Kortison) auf lsms.info und in der lesenswerten Broschüre der Universität Hamburg: Schubtherapie bei Multipler Sklerose.