Übersetzungen sind immer etwas ungenau, daher hier noch einmal der Originaltitel der diesjährigen Neuerscheinung aus der Feder unseres australischen Vorbilds:
Overcoming Multiple Sclerosis -The evidence based 7 step recovery program, Prof. George Jelinek, 2016
Wie der aufmerksame “Follower” des Life-SMS-Projektes sicher weiß, war George Jelinek in 2011 der Impulsgeber für unser Projekt. Grund genug, die Neuerscheinung seines Konzepts zur “Überwindung der Multiplen Sklerose” zu besprechen und die wesentlichen Punkte kurz zusammenzufassen.
Das diesjährige Update beschreibt in 7 klaren Schritten die Grundlagen der Stabilisierung und möglichen Gesundung bei MS. Diese Schritte entsprechen im Großen und Ganzen auch unseren Empfehlungen:
-
Esse vernünftig
-
Sorge für genügend Sonne und Vitamin D
-
Trainiere regelmäßig
-
Meditiere und nutze die Geist-Körper-Verbindung
-
Nimm Medikamente, sofern erforderlich
-
Schütze Familienmitglieder vor MS
-
Ändere Dein Leben, für’s ganze Leben!
Unterschiede gibt es vor allem bei den Ernährungsempfehlungen und es überrascht, dass die Darm-Hirn-Achse und die Mikrobiota (Darmflora) sowie das Thema Zucker sehr wenig Raum bei George Jelinek einnehmen.
Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in einer groben Übersicht:
Unabhängig davon, welches Konzept Ihren persönlichen Vorlieben oder Erkenntnissen eher entspricht, beide Konzepte basieren auf wissenschaftlichen Studien und die Ergebnisse von George Jelineks HOLISM-Studie zeigen, dass Lebensstiländerungen den heute verfügbaren Standardmedikationen in Punkto Lebensqualität und Langzeitperspektive deutlich überlegen sind.
Ein Grund mehr, das Buch zu lesen!
Direkt zum Buch geht es zum Beispiel in der Rubrik Multiple Sklerose bei den Buchempfehlungen der AMM….
Ihr
Life-SMS Team
Und wenn Sie helfen wollen, dass unser Projekt weiterlebt, unterstützen Sie uns über drei einfache Wege!
![]() |
![]() |
![]() |
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann registrieren Sie sich doch gerne als “Follower” dieses Newsfeed! Rechts oben auf dieser Seite.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.