Life-SMS / lsms.info aktuell
An dieser Stelle weisen wir auf aktuelle Beiträge aus dem Netz hin, die einen engen Bezug zu unserem Kernthema lebensstil-orientierte und eigenverantwortliche Behandlung der MS haben. Die dort wiedergegebenen Meinungen dienen als Anregung zur kritischen Auseinandersetzung. Sie entsprechen nicht zwingend den von uns vertretenen Positionen, sind aber in allen Fällen eine Bereicherung der Diskussionsgrundlage.
MS: Axonschäden sind reversibel [apotheke-adhoc.de, 8.3.2018]
Multiple Sklerose (MS) ist gekennzeichnet durch eine Schädigung der Axone, denn die Myelinscheiden der Nervenfasern werden im Rahmen der Erkrankung abgebaut. Neurowissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz haben in internationaler Zusammenarbeit mit weiteren Kollegen kürzlich in einem Laborexperiment herausgefunden, dass ein bestimmtes Interleukin in der Lage ist, die Degeneration zu beheben.
Autoimmunkrankheiten – wenn der Körper sich selbst zerstört [dr-schmiedel.de, 8.3.2018]
Die Medizin kennt immer noch nicht die Ursachen dieser Erkrankungen. Unbestritten ist aber, dass diese weltweit seit einigen Jahrzehnten zunehmen. Und in den so genannten zivilisierten Ländern sind sie häufiger als in den so genannten Entwicklungsländern. Auch wenn es genetische Dispositionen gibt, spielt die Umwelt eine weit größere Rolle.
Möglicher neuer Therapieansatz für Multiple Sklerose [bionity.com, 2.3.2018]
Forschern der Universität von Montreal fanden im Modellversuch und durch Experimente an humanen Endothelzellen heraus, dass das Protein EGFL7 die Einwanderung von Immunzellen in das Zentrale Nervensystem begrenzt, in dem es die Blut-Hirn-Schranke stabilisiert.
Neue Behandlungsansätze bei Patienten mit Multipler Sklerose [emed-ms.de, 15.2.2018]
Durch die Stimulation einzelner Axone sollen künftig die motorischen Fähigkeiten der MS-Patienten verbessert und langfristig die Krankheit selbst behandelt werden, wenn es nach den Forschungsergebnissen der Monash University in Melbourne geht. Der Grundstein ist gelegt, um die Forschungsarbeit an Krankheiten wie Multipler Sklerose voranzutreiben.
Bevor Sie weiterlesen: Vergessen Sie bitte nicht, dieses Projekt lebt ausschließlich von Spenden und uns fehlen in der aktuellen Spendenperiode bis Ende April 2018 noch ca. 1450 €. Eine relevante Summe für unsere Projekt. Ein Klacks für eine Gruppe von 400 Followern! Hier geht’s zu betterplace…. |
So schützt Selen Nervenzellen im Gehirn [laborpraxis.vogel.de, 12.2.2018]
200 Jahre nach der Entdeckung des Spurenelements Selen zeigen Forschende am Helmholtz Zentrum München und der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf zum ersten Mal, warum dieses chemische Element essenziell für das Überleben von Säugetieren ist.
Fragwürdige Tricks der Pharmakonzerne [tagesschau.de, 8.2.2018]
Der Pharmakonzern Roche hat ein neues Medikament gegen Multiple Sklerose entwickelt – 33.000 Euro kostet es. Doch der Wirkstoff ist alt bekannt. Das fast gleiche Krebsmedikament aus dem eigenen Sortiment gibt es für 3000 Euro, doch dies können deutsche Ärzte MS-Patienten nicht mehr verordnen, weil Roche es so will.
Antidepressant Shows Potential as Treatment for Progressive MS [healthline.com, 18.1.2018]
Research that used a systematic screening of generic drugs showed clomipramine as a promising therapy for progressive multiple sclerosis.
Kleinstudie bestätigt Effekt von Weihrauch bei Multipler Sklerose [amsel.de, 11.1.12018]
Eine frühe Phase-II-Studie aus Deutschland kommt zu dem Ergebnis, dass Boswellia-Extrakt die Entzündungsaktivität bei MS signifikant senken kann.
Und wenn Sie helfen wollen, dass unser Projekt weiterlebt, unterstützen Sie uns über drei einfache Wege!
![]() |
![]() |
![]() |
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann registrieren Sie sich doch gerne als “Follower” dieses Newsfeed! Rechts oben auf dieser Seite.