Photo: Tyler Nix@jtylernix
An dieser Stelle weisen wir auf aktuelle Beiträge aus dem Netz hin, die einen engen Bezug zu unserem Kernthema lebensstil-orientierte und eigenverantwortliche Behandlung der MS haben. Die dort wiedergegebenen Meinungen dienen als Anregung zur kritischen Auseinandersetzung. Sie entsprechen nicht zwingend den von uns vertretenen Positionen, sind aber in allen Fällen eine Bereicherung der Diskussionsgrundlage.
Da wir nicht alles Wichtige selbst kommentieren können, verweisen wir neuerdings am Ende auch auf die ein oder andere aktuelle frei verfügbare Studie – machen Sie sich gerne selbst ein Bild!
Bevor Sie weiterlesen, ein Hinweis in eigener Sache.
Dieses Projekt ist komplett privat finanziert und unabhängig von “Big Pharma”. Helfen Sie mit dabei, dass dies so bleibt und denken Sie an uns mittels einer kleinen oder auch größeren Spende via Betterplace. Übrigens ist die Webseite unseres Projektträgers der Deutschen Stiftung für Gesundheitsinformation und Prävention (DSGIP) vorübergehend ein Opfer des” DSGVO-Wahnsinns” geworden. Wir hoffen, dass dieses Problem in den nächsten Tagen gelöst ist. Die Stiftung und das Projekt arbeiten aber wir gewohnt weiter und Ihre Spenden kommen an der richtigen Stelle an! |
Krankenkassen müssen technisch aufwändiges Fußheber-System Ness L 300 bezahlen [emed-ms.de, 11.7.2018]
Die Gerichte haben sich überzeugt davon gezeigt, dass das neue Fußheber-System entscheidende Verbesserungen für die Gehfähigkeit und Mobilität der Versicherten mit sich bringt und daher die Versorgung erforderlich und gerechtfertigt ist.
Lösungsmittel und Rauchen könnten das MS-Risiko enorm erhöhen [amsel.de; 6.7.2018]
Wer über eine genetische MS-Disposition verfügt und zudem raucht und Lösungsmitteln ausgesetzt ist, könnte in dieser Kombination 30-fach erhöhtes MS-Risiko haben. Das fanden schwedische Forscher heraus.
Multiple Sklerose: Mögliche schwere Nebenwirkungen einer Daclizumab-Therapie erkennen [emed-ms.de, 19.06.2018]
Schwere Enzephalitiden und Meningoenzephalitiden können nach einer Daclizumab-Therapie auftreten und haben zur Marktrücknahme des Medikaments geführt. Da diese Nebenwirkungen auch noch Monate nach Absetzen entstehen können, müssen die Patienten langfristig gut beobachtet werden. Erkenntnisse aus sieben untersuchten Fällen aus dem KKNMS-Zentrum Göttingen sollen behandelnden Neurologen helfen, diese gefährlichen Erkrankungen zuverlässig zu erkennen.
Kanadischer Senat verabschiedet Gesetz zur Legalisierung von Cannabis [aerzteblatt.de, 8.6.2018]
Ottawa – Der kanadische Senat hat am 7.6.18 ein Gesetz zur Legalisierung von Cannabis verabschiedet. Das Gesetz passierte die Kongresskammer mit 52 Ja-Stimmen. Es gab 30 Gegenstimmen und eine Enthaltung. Damit könnte Kanada bald das erste westliche Industrieland sein, in dem der Konsum von Haschisch vollständig legal ist.
Spinal Fluid May Provide Clues to MS Progression [healthline.com, 16.5.2018]
Forscher sagen, dass Rückenmarksflüssigkeits- und Bluttests Gesundheitsversorgern helfen könnten, festzustellen, welche Personen ein Risiko für ein schnelleres Fortschreiten der Multiplen Sklerose haben könnten.
Lesenswerte frei verfügbare Studie(n)
Simpson, S., van der Mei, I., Lucas, R. M., Ponsonby, A.-L. L., Broadley, S., Blizzard, L., Ausimmune/AusLong Investigators Group, Taylor, B., 2018. Sun exposure across the life course significantly modulates early multiple sclerosis clinical course. Frontiers in neurology 9.
http://view.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29449827
Und wenn Sie helfen wollen, dass unser Projekt weiterlebt, unterstützen Sie uns über drei einfache Wege!
![]() |
![]() |
![]() |
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann registrieren Sie sich doch gerne als “Follower” dieses Newsfeed! Rechts oben auf dieser Seite.