Faktenblatt Vitamin D, Sonne und MS 2.0 freigeschaltet!

Passend zum internationalen Tag der Sonne am vergangenen Freitag haben wir mehr als 50% des Spendenziels für die laufende Periode erreicht und können das Update des Vitamin D-Faktenblatts in deutscher und englischer Sprache zum allgemeinen Download freischalten. Beide Versionen sind hier verfügbar unabhängig davon, ob Sie spenden oder nicht, aber selbstverständlich freuen wir uns über jede Spende!

Sonne ist mehr als nur Vitamin D-Produktion

Neuere Studien deuten darauf hin, dass es auch signifikante positive Auswirkungen der Sonneneinstrahlung auf das immunologische System durch Nicht-Vitamin-D-Wege geben kann. Eine Studie (Zivadinov 2013) mit MS-Patienten zeigte, dass die Sommersonnenexposition mit einem erhöhten Volumen der grauen Substanz und Gesamthirnvolumen in MRT-Bildern von MS-Patienten verbunden war, unabhängig vom 25-OH-Vitamin-D-Status.

Der Nicht-Vitamin-D- (oder teilweise unabhängige) Weg ist bisher noch wenig bekannt. UV-Strahlung verursacht lokale Immunsuppression, was zu einer geringeren Überempfindlichkeitsreaktion führt. Sie kann in der Haut gebildete tolerogene dendritische Zellen stimulieren und IL-10 (ein günstiges Zytokin) produzieren, was zur Stimulation von lokalen regulatorischen T-Zellen (TREGs) und auch TREGs in Lymphknoten führt. TREGs schließen sich schließlich über die Blutbahn dem allgemeinen Immunsystem an, in dem sie eine positive Wirkung entfalten können (Pierrot 2017).

Darüber hinaus hilft das Sonnenlicht, die Melatoninsekretion zu begrenzen, die die Proliferation und Aktivität der T-Zellen modulieren kann (Hart 2011). Andere UV-induzierte Mediatoren (cis-Urocaninsäure und Oxidationsprodukte von DNA, Lipiden und Proteinen) können ebenfalls zur nachfolgenden systemischen Immunmodulation beitragen (Zivadinov 2013). Urocaninsäure entsteht unter dem Einfluss von UV-Strahlung aus Histidin (nicht-essentielle Aminosäure) in der Epidermis und hat einen direkten Einfluss auf die Bildung von T-Zellen und schützende immunmodulatorische Eigenschaften (Correale 2013).

Es ist auch wichtig, die Rolle der Sonne bei der Auslösung der Bildung von Serotonin (auch Glückshormon genannt) im Gehirn zu erwähnen. Serotonin spielt nicht nur bei Depressionen eine wichtige Rolle, sondern regt auch die Bildung neuer Nervenzellen an.

Also vergessen Sie nicht bewusst und regelmäßig die Sonne zu genießen!


Die SonnenAllianz

Passend zu den vielfältigen positiven gesundheitlichen Wirkungen des Sonnenlichts hat unser Partnerprojekt die SonnenAllianz gerade eine Spendenaktion gestartet, bei der Spenderinnen oder Spender, die das Projekt SonnenAllianz und die damit verbundene Aufklärung über die gesundheitliche Bedeutung von Licht und Vitamin D unterstützen, den Zugang zum

Vortrag “Krebszellen mögen keine Sonne” vom Sonnen- und Vitamin D-Experten Prof. Dr. Jörg Spitz in der Vollversion als Download erhalten!

 

Mehr dazu an dieser Stelle….

Selbstverständlich erhalten auch neue und aktuelle UnterstützerInnen und Unterstützer von Life-SMS diesen Zugang (unsere Dauerspender automatisch mit der nächsten Dankesmail).

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen sonnige Tage und erhellende Erkenntnisse bei der Lektüre des Faktenblatts und ggf. beim Anschauen des Vortragsvideos!

Ihr

Team Life-SMS


Vollständige Referenzen: siehe Faktenblatt Vitamin D, Sonne und MS


Und wenn Sie helfen wollen, dass unser Projekt weiterlebt, unterstützen Sie uns über drei einfache Wege!

betterplace button

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann registrieren Sie sich doch gerne als “Follower” dieses Newsfeed! Rechts oben auf dieser Seite.