Bei aller Zurückhaltung: auch die konventionelle Medizin erkennt den Einfluss der Darmflora auf die Entstehung der MS

givingtuesday_germany-2015

Der Giving Tuesday naht. Unterstützen Sie uns auf betterplace...

Der von uns im Faktenblatt Darmflora und MS aufgezeigte Zusammenhang zwischen Mulitpler Sklerose und der Bakterienvielvalt (Mikrobiota) im Darm, gewinnt zunehmend auch in der Schulmedizin Bedeutung, wie ein aktueller Artikel in der Ärzte Zeitung (natürlich mit entsprechenden Einschränkungen) zeigt.

MS kann Ursprung im Darm haben, Ärzte Zeitung vom 25.11.2015

Darmflora und MS - Ärzte Zeitung
Insofern ist allen Betroffenen zu raten das Thema gesunde Darmflora ernst zu nehmen. Dazu muss man auch nicht direkt eine „Stuhltransplantation“ durchführen lassen oder Schweinepeitschenwurm-Eier verspeisen. Eine angepasste und bewusste Ernährung sind schon ein wichtiger erster Schritt der Stabilisierung.

Mehr dazu im Faktenblatt Darmflora und MS auf lsms.info


Hinweis für Kurzentschlossene:

Neurodegenerative Erkrankungen – Schwerpunkt Multiple Sklerose, Veranstaltung am 5.12. in Hamburg


Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann registrieren Sie sich doch gerne als “Follower” dieses Newsfeed! Rechts auf dieser Seite.