Auf den ersten Blick klingt die Frage weit hergeholt, ist sie aber nicht. Im Sinne der Physik kann man beide Systeme, das Finanzsystem und das Immunsystem als komplexe nichtlineare adaptive dynamische System verstehen. Systeme also, die von vielen äußeren und inneren Einflüssen abhängen, nichtlinear reagieren (kleine Änderungen können große Wirkungen haben) und sich adaptiv an ihre Umgebung anpassen. Andere derartige Systeme sind z.B. das Wetter- oder das Erdbebengeschehen.

Wenn man das Immunsystem als komplexes System im Sinne der Physik versteht, dann folgen bestimmte Eigenschaften, die für solche Systeme charakteristisch sind:
- Komplexe Systeme haben ein Gedächtnis. In der Regel sogar ein unendlich langes. Ein Ereignis, das beliebig lange Zeit zurück liegt, kann das aktuelle Geschehen mitunter entscheidend beeinflussen. In Bezug auf die MS bedeutet dies, dass auch Schadeinflüsse aus der Kindheit (z.B. Passivrauchen) ein Auslöser der Krankheit zu einem späteren Zeitpunkt sein können.
- Es bilden sich zeitliche oder räumliche Strukturen aus. Das wiederkehrende Auftreten von Schüben oder die Anordnung von Läsionen im Gehirn sind eine Konsequenz dieses Systemverhaltens. Generell ist das Zeitverhalten des Hormonspiegels oder anderer regulierender Stoffe des biologischen Systems Mensch so strukturiert.
- Komplexe Systeme sind nie im Gleichgewicht. Physiker bezeichnen diesen Zustand als „selbstorganisierte Kritizität“. Die Systeme nehmen nach einiger Zeit einen scheinbar stabilen Zustand ein. Durch selbstregelnde Prozesse wird Homöostase erreicht. Allerdings können scheinbar kleine Ereignisse eine sehr große, lawinenartige Wirkung auslösen, müssen sie aber nicht. Dies hängt im Endeffekt von der Bandbreite der Selbstregulation ab.
- Komplexe Systeme sind nicht klassisch deterministisch. Das bedeutet, ein kausaler Zusammenhang, also ein klare Identifizierung von Ursache und Wirkung, kann i.a. nicht hergestellt werden. Niemand würde auf die Idee kommen, sich ernsthaft zu fragen, weshalb genau zu einer bestimmten Uhrzeit an eine bestimmten Stelle am Himmel eine Wolke bestimmter Größe und Form entstanden ist. Die mikroskopischen Effekte, die zu dieser Strukturbildung geführt haben, sind so verschachtelt und kompliziert, dass sie prinzipiell nicht regelbasiert nachvollziehbar sind.
- Komplexe Systeme verhalten sich nicht rein zufällig. Wie schon vorher erwähnt, besteht ein dichtes und über lange Zeiträume wirkendes Netz von Korrelationen. Nur weil wir nicht in der Lage sind, eine Kausalkette aufzustellen, bedeutet das nicht, dass die Reaktion des Immunsystems auf innere und äußere Einflüsse rein zufällig ist. Wäre sie rein zufällig, dann würden katastrophale Ereignisse wie der Ausbruch der MS nicht zunehmend häufiger auftreten.
Und was bedeutet das für den Umgang mit der MS?
Die hier vorgestellten Eigenschaften nichtlinearer komplexer adaptiver System verdeutlichen, dass in medizinischer Hinsicht die entscheidende Erkenntnis in der Berücksichtigung der Systemeigenschaft des Organismus liegt: Es handelt sich beim Organismus um eine Netzwerkstruktur, in der eine Änderung an einer Komponente Einfluss auf alle anderen Komponenten hat. Der Versuch die MS durch genau eine Maßnahme (z.B. das Blockieren der B-Zellenaktivität) in den Griff zu bekommen ist riskant. Das System kann dadurch zusammenbrechen. In ähnlicher Weise wird klar, warum die heutige Standardmedikation nur bei einem Drittel der Patienten (Daumenregel) überhaupt positive Wirkungen zeigt. Das Immunsystem jedes einzelnen Patienten ist eben einzigartig. Oder noch einmal zurück zum Dax: manchmal bewirkt ein fallender Ölpreis einen Anstieg der Kurse, zur Zeit ist eher andersherum.
Konkret bedeutet dies für uns: wir setzen parallel an allen möglichen bekannten Schutz- und Schadfaktoren an und kümmern uns weniger um die spezifische Ursache des Krankheitsausbruchs. Hiermit kommen wir zurück auf das Übersichtsbild aus der Landkarte der Life-SMS-Methodik:
Auch die Landkarte, der auf dieser Grundlage abgeleiteten Maßnahmen, ist im Endeffekt dynamisch. Sie verändert sich im Zuge der wissenschaftlichen Erkenntnis.
Sie wollen mehr zu diesem Thema wissen?
Wenn sie mehr zu Life-SMS auch aus erster Hand erfahren wollen, sind Sie herzlich zu unserem Seminar am 18.06. Köln eingeladen oder nutzen Sie die Informationen auf www.lsms.info oder www.life-sms.org.
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann registrieren Sie sich doch gerne als “Follower” dieses Newsfeed! Rechts auf dieser Seite.
Und falls Sie uns unterstützen wollen denken Sie bitte an betterplace und boost!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.