Die Life-SMS-Methodik (III) – Die wesentlichen Punkte: Sonne und Vitamin D

Bei all dem, was in den letzten Jahren zu Vitamin D – dem Sonnenhormon – geschrieben und veröffentlicht worden ist, lohnt sich ein Blick auf die wesentlichen Punkte. Diese sind in diesem Ausschnitt aus der Life-SMS-Landkarte übersichtlich zusammengefasst:

Life-SMS-Methodik Vitamin D und Sonne
Vitamin D und MS die wesentlichen Punkte

Mehr braucht man sich aus heutiger Sicht erst einmal nicht zu merken. Einige Erläuterungen dazu in Kürze:

  • MS-Betroffene reagieren oft abgeschwächt auf Vitamin D-Supplementation; daher ist eine regelmäßige Messung sinnvoll (ca. alle 6 Monate).
  • Die tägliche Vitamin D-Einnahme ist sinnvoller, als hohe wöchentliche Dosen (siehe Video Dr. Hollis bei der AMM).
  • Achtung: Niedrige Vitamin D-Spiegel in Verbindung mit einer Interferon oder Tysabri® Behandlung können die Schubrate um einen Faktor 2,5 erhöhen!
  • Grundsätzlich ist Sonne besser als Vitamin D-Supplementierung, allerdings sind Sonnenbrände unbedingt zu vermeiden. Also moderat und bewusst mit der Sonne umgehen, dann tut man gleichzeitig etwas für eine balancierte Serotonin/Melatonin-Produktion und wirkt u. a. depressiven Zuständen entgegen.
  • Die physiologische Wirksamkeit von Vitamin D hängt eng mit einer ausreichenden Magnesiumversorgung zusammen. Auch hier empfiehlt sich ggf. eine Supplementierung. Calcium hingegen sollte nicht zusätzlich eingenommen werden, da Vitamin D ohnehin den Calcium-Blutspiegel erhöht.

Weiter Details finden sich auf lsms.info und in unserem Faktenblatt Vitamin D und MS.

Noch eine Bemerkung zum sogenannten Uhthoff-Phänomen. Es beschreibt die vorübergehende Verschlimmerung der gesamten MS-Symptomatik bei erhöhten Temperaturen, die häufig bei Multipler Sklerose beobachtet wird. Schon ein kleiner Anstieg der Körpertemperatur aufgrund körperlicher Betätigung, eines heißen Dusche oder eben auch eines Sonnenbades können dazu führen. Sobald der Körper wieder im normal temperierten Zustand ist, verschwinden auch die Symptome beziehungsweise gehen auf das vorherige Niveau zurück. Auch dies ist beim Umgang mit der Sonne zu beachten. Wenn Sie unter dem Uhthoff-Phänomen leiden, sollte das Sonnenband möglichst nicht in der knallenden Mittagssonne erfolgen und nicht an wirklich heißen Tagen.

Zu guter Schluss: Nein, Vitamin D ist kein Wundermittel und führt nicht zur Spontanheilung. Ein ausreichender Vitamin D-Spiegel ist aber ein unverzichtbarer Faktor bei der Stabilisierung des Körpers und des Immunsystems und somit ein wichtiges Element auf dem persönlichen Weg zur Überwindung der MS.

Und nun genießen Sie den hoffentlich bald kommenden Sommer mit sonnigen Tagen!


Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann registrieren Sie sich doch gerne als “Follower” dieses Newsfeed! Rechts auf dieser Seite.


Und falls Sie uns unterstützen wollen denken Sie bitte an betterplace und boost!