An dieser Stelle weisen wir auf aktuelle Beiträge aus dem Netz hin, die einen engen Bezug zu unserem Kernthema lebensstil-orientierte und eigenverantwortliche Behandlung der MS haben. Die dort wiedergegebenen Meinungen dienen als Anregung zur kritischen Auseinandersetzung. Sie entsprechen nicht zwingend den von uns vertretenen Positionen, sind aber in allen Fällen eine Bereicherung der Diskussionsgrundlage. Neuerdings verweisen wir am Ende auch auf aktuelle frei verfügbare Studien – machen Sie sich selbst ein Bild!
Vorab und nicht vergessen: Melden Sie sich zum kostenfreien Jahresseminar am 2.11.2019 an!
Die Veranstaltung hat den Schwerpunkt Psyche und MS. Ein Thema welches leider viel zu oft nicht wirklich beachtet wird.
Biotineinnahme — zu hohe Dosen verursachen Interferenzen bei Laboruntersuchungen [imd-berlin.de, 2019]
Biotin wird in immunologischen Testsystemen zur Markierung von spezifischen monoklonalen Antikörpern oder Gensonden genutzt, um diese in einem weiteren Analyseschritt mittels Streptavidin zu binden und so nachweisen zu können. Daher besteht die Gefahr, dass es bei einem hohen Biotinspiegel im Blut zu Interferenzen mit Labortesten und zu falschen Messergebnissen kommen kann.
Fragwürdige Zulassungspraxis: Teurer als Gold [t-online.de, 30.8.2019]
Die Hoffnung mancher Multiple-Sklerose-Patienten ist pro Gramm fast 5.000-mal teurer als Gold: 2.127 Euro kostet eine Tablette Mavenclad. Neben dem Preis werfen Genehmigungsverfahren und ein erhöhtes Krebsrisiko Fragen auf.
MULTIPLE SKLEROSE: ROTE-HAND-BRIEF ZU FINGOLIMOD [dmsg.de, 2.9.2019]
Der Rote-Hand-Brief zu Fingolimod (Handelsname Gilenya®) informiert über neue Kontraindikationen bei der Anwendung in der Therapie der Multiplen Sklerose während der Schwangerschaft und bei Frauen im gebärfähigen Alter, die keine wirksame Verhütungsmethode anwenden.
Wie Multiple Sklerose besser therapiert werden könnte [http://www.emed-ms.de, 29.08.2019]
Bislang existierende Medikamente gegen Multiple Sklerose (MS) können hauptsächlich die anfänglich schubweise verlaufende Erkrankung lindern. Bei vielen Patienten geht die Erkrankung jedoch später in eine progrediente MS über, bei der die Behinderungen der Betroffenen schleichend zunehmen. Diese Form lässt sich derzeit nicht ausreichend behandeln. Mögliche Gründe für das Ausbleiben einer effektiven Therapie gegen progrediente MS hat ein internationales Forscherteam in einem Übersichtsartikel in der Zeitschrift „Nature Reviews Drugs Discovery“ vom 9. August 2019 zusammengetragen.
Pflanzliche Ernährung reduziert Müdigkeit bei Patienten mit Multipler Sklerose, durch die Erhöhung des guten Cholesterins [medicalxpress.com, 15.08.2019]
Höhere Niveaus des Blut-High-Density-Lipoproteins (HDL) – oder des guten Cholesterins – können die Müdigkeit bei Patienten mit Multipler Sklerose verbessern, so eine neue Studie der University of Buffalo.
Unser besonderer Dank an alle Spenderinnen und Spender, die dafür gesorgt haben, dass wir die Basisfinanzierung für 2019 bei betterplace inzwischen erreicht haben. Ohne Sie würde es dieses Projekt nicht geben!
Aktuelle frei verfügbare Studien:
Und wenn Sie helfen wollen, dass unser Projekt weiterlebt, unterstützen Sie uns über drei einfache Wege!
![]() |
![]() |
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann registrieren Sie sich doch gerne als “Follower” dieses Newsfeed! Rechts oben auf dieser Seite.