MS und Schwermetalle wie z.B. Quecksilber – Gastbeitrag Dr. Felix Schielein

Quecksilber-Tropfen
Immer wieder führen Experten an, dass bei der multifaktoriellen Autoimmunerkrankung Multiple Sklerose oft eine hohe Schwermetallbelastung nachweisbar ist und wohl stark mit ursächlich sein könnte. Ganz besonders ist hier das Umweltgift Quecksilber zu nennen!

Quecksilber im Hirn

Nicht nur in den berüchtigten Amalgamfüllungen ist es, nein, Quecksilber ist fast überall: es entsteht in technischen Prozessen, dient in der Chemie als Katalysator, fällt bei der Verbrennung von Kohle zur Energiegewinnung an, ja, und selbst im Trinkwasser kommt es teilweise vor.
Das mag für gesunde Organismen noch ein beherrschbares Problem sein, denn der Körper kann es in geringen Maßen langsam wieder ausscheiden. Aber dies ist von vielen Faktoren abhängig (Genetik, Alter, Versorgung mit Nährstoffen/Mineralien, vom Zustand des Darms, vom Übersäuerungsgrad etc). Und wer es nicht (genügend) ausscheiden kann, lagert es ab: in Fettgeweben, in der Niere, im Gehirn – und das ist das große Problem. Quecksilber wird in relativ großer Menge schnell ins Gehirn aufgenommen, lagert sich in den Zellen ab, kann dann aber nicht mehr so richtig ausgeschieden werden und bleibt besonders toxisch für Nervenstrukturen (Stichwort: Neurotoxizität).
Und gerade Menschen mit Autoimmunerkrankungen haben vermehrt bestimmte genetische Polymorphismen, die dazu führen, dass das Toxin Quecksilber nur sehr schlecht abgeführt werden kann.
Quecksilber behindert dann auch die Arbeit der energiespendenden Mitochondrien, was neben Fatigue noch viel weitreichendere Folgen hat.

Aufschlussreicher Gastbeitrag

Für lsms.info und Life-SMS hat der Apotheker Dr. Felix Schielein einen interessanten Artikel zum Thema „MS und Schwermetalle“ geschrieben. Mit gelungenen Metaphern zu Polizeieinsätzen und braven Bürgern erklärt er verständlich, was bei Autoimmunerkrankungen im Körper passiert und geht vor allem auf das Problem Quecksilber ein. Dazu gehören Ausführungen zu dessen Messung im Körper per Provokationstest und zur Ausleitung von Schwermetallen mittels Chelatoren.

Er nennt auch sinnvolle Strategien für danach, z.B.:

Was Sie noch tun können:
• Zufuhr von Lebensmitteln mit schützender Wirkung wie Kohl, Knoblauch, Koriander, Bärlauch, Zwiebeln und Hülsenfrüchte
• Meidung von Zusatzstoffen jeglicher Art
• Schonende und professionelle Entfernung vorhandener Amalgam-Zahnfüllungen durch einen ganzheitlich orientierten Zahnarzt
• Professionelle Darmsanierung bei bakteriellen Dysbiosen (verschobenem Darm-Milieu) oder Störung der Barrierefunktion (Leaky-gut-Syndrom)
• Unterstützung der Entgiftungsorgane wie Leber, Niere und Darm durch Ausleitende Verfahren, Heilfasten, Homöopathie und Phytotherapie sowie organaufbauende Therapien
• Orthomolekulare Therapie mit Antioxidantien wie Selen, Alpha-Liponsäure, Zink, Curcuma, Silymarin (= Mariendistel) oder Melatonin zum Abfangen freier Radikale und weiterer Mineralstoffe nach Mineralstoffvollblutanalyse.“

Den gesamten – unbedingt lesenswerten – Text von Dr. Schielein auf lsms.info finden Sie hier. Das Dokument ist dort auch als pdf-File zum Download verfügbar.

Bitte vergessen Sie nicht, derartige Gastbeiträge dienen auch zur Finanzierung von lsms.info/Life-SMS und wir arbeiten hier nach dem „Pay as you like“-Prinzip. Der Zugriff auf Gastbeiträge ist prinzipiell kostenlos, aber wir freuen uns über Ihre freiwillige Spende. Bitte dazu einfach das Spendenformular auf der Beitragsseite von lsms.info verwenden.

Eine kurzweilige Lektüre und hilfreiche Lektüre zu spannenden Zusammenhängen wünscht Ihnen

Ihr Team von Life-SMS/lsms.info

PS: Save the Date:
Zum Thema “Toxine und Psyche“ wird es auch beim großen Vortragsnachmittag am 2.11.2019 neben weiteren Themen einen sehr informativen Vortrag geben!
Reservieren Sie sich also den Termin.
Näheres folgt in einem der nächsten Newsfeeds. Bleiben Sie uns am besten treu.


Und wenn Sie helfen wollen, dass Life-SMS Ihnen weiterhin wertvolle Informationen bereitstellen kann, dass unser Projekt weiterlebt, unterstützen Sie uns über drei einfache Wege!

betterplace button

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann registrieren Sie sich doch gerne als “Follower” dieses Newsfeed! Rechts oben auf dieser Seite.