Rückblick und Ausblick – achtsam und bewegt zugleich

Auch in diesem Jahr danken wir unseren Unterstützerinnen und Unterstützern herzlich für die großzügige Förderung des Projektes – sei es in Form von Spenden oder inhaltlichen Beiträgen. Nur mit Ihrer Hilfe gelingt es, das Projekt zu erhalten und immer wieder zu aktualisieren. 

© Photo by Geralt on pixabay

Falls Sie einen aktuellen Beitrag des Jahres 2022 verpasst haben, lohnt ein Blick in die Top 10 der meistgelesenen Blog-Beiträge des Jahres vielleicht besonders:

Oder Sie nutzen die Archivfunktion am Ende der grauen Spalte rechts (bzw. auf dem Smartphone ganz unten am Schluss).

Im neuen Jahr starten wir mit Teil 4 der kleinen Feldenkrais-Serie. Falls Sie hier einen der Beiträge der langjährig Feldenkrais-Lehrerin Eva Weißmann verpasst haben und up-to-date ins neue Jahr starten wollen, können Sie die bisher erschienen Kapitel hier nachlesen:

Die Feldenkrais-Methode – besonders für von MS Betroffene (Teil 1)

Die Feldenkrais-Methode bei MS – Teil 2: Was erlebt man während einer Feldenkrais-Stunde und was tun Praktizierende?

Die Feldenkrais-Methode besonders für MS-Betroffene (3): Multiple Sklerose und Gehen

Im Januar geht es weiter mit dem interessanten Kapitel „Von der leiblichen Immunlage zur geistigen Heilkraft“. Danach schließen wir diese kleine Serie mit ganz praktischen Feldenkrais-Übungen für von MS Betroffene und jedermann/jederfrau und wenden uns weiteren interessanten MS-spezifischen Themen zu.

Es lohnt sich, dran zu bleiben – im Life-SMS-Kanal und an der Achtsamkeit z.B. mit Feldenkrais!

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen auch im Festtagstrubel Zeit für sich und einen perfekten Rutsch in ein gutes neues Jahr 2023.

Bleiben Sie gesund, achtsam und uns treu!

Ihr

Life-SMS-Team


Und wenn Sie helfen wollen, dass Life-SMS Ihnen weiterhin wertvolle Informationen bereitstellen kann, dass unser Projekt weiterlebt, unterstützen Sie uns über drei einfache Wege!
betterplace-Logo DSGiP-Logo

& amazon smile


Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann registrieren Sie sich doch gerne als “Follower” dieses Newsfeed! Rechts oben auf dieser Seite.

MS ist keine Einbahnstraße: 2te und erweiterte Auflage – zum freien Download

Liebe Leserinnen und Leser,

es ist geschafft, wir haben das Jahr 2021 erreicht und hoffen alle, dass die bedrückende Zeit der Einschränkungen und Ängste im Laufe des Jahres überwunden werden kann. Wir wünschen Ihnen jedenfalls ein in jeder Hinsicht glückliches und gesundes neues Jahr.

Pünktlich zum Jahresbeginn können wir Ihnen eine in jedem Fall erfreuliche Nachricht überbringen. Gut zwei Jahre ist es her, dass wir die erste Sammlung mit persönlichen Erfolgsgeschichten MS-Betroffener veröffentlicht haben. Schon damals hatten wir angekündigt, dass diese Sammlung keine Eintagsfliege sein soll, sondern die kontinuierliche Erweiterung geplant ist. Die erweiterte zweite Ausgabe liegt nun vor und umfasst weitere 8 sehr individuelle Geschichten über den selbstbestimmten Umgang mit der MS-Erkrankung. Das E-Book steht ab sofort der Allgemeinheit zum freien Download im PDF-Format zur Verfügung. Eine EPUB-Version ist in Arbeit.

Unser besonderer Dank gilt den nunmehr 15 Autorinnen und Autoren, die in großer Offenheit und oft sehr emotional über ihren ganz persönlichen Weg im Umgang mit der Erkrankung schreiben. Sie wollen damit Hoffnung und Anregungen für den Gesundungsweg anderer Betroffener vermitteln. Die Geschichten sollen ihnen nach wie vor dabei helfen, das Dogma der Unheilbarkeit von Autoimmunerkrankungen kritisch zu hinterfragen und sie zur Beschreitung des eigenverantwortlichen Weges zum Umgang mit dieser, aber natürlich auch anderer chronischer Erkrankungen zu motivieren.

Sie erhalten das E-Book nach dem “Pay as you like”-Prinzip ab sofort über diese Seite:

Download MS ist keine Einbahnstraße – 2. erweiterte Ausgabe 2020

Schon im 13ten Jahrhundert erkannte Thomas von Aquin: “Gesundheit ist weniger ein Zustand als eine Haltung. Und sie gedeiht mit der Freude am Leben.” Lassen Sie sich also nicht von Ihrem Weg abbringen, akzeptieren Sie gewisse Einschränkungen, lassen Sie sich Zeit und genießen Sie das Leben. Therapiestress ist auf Ihrem Genesungsweg mindestens genauso schädlich wie anderweitiger Stress.

Abschließend danken wir ganz herzlich den vielen Spenderinnen und Spendern, die unser Projekt über Jahre kontinuierlich finanziell unterstützen für Ihr Vertrauen und Ihren substantiellen Beitrag. Ohne Sie wäre unser Projekt nicht lebensfähig. Bleiben Sie gesund und seien Sie gespannt auf Neues im Jahr 2021!

Ihr

Life-SMS Team

Vitamin D-Hochdosistherapie: eine bilanzierte Betrachtung

Manchmal ist es wirklich erfreulich, wenn erfahrene Mediziner auf Veranstaltungen öffentlich über eigene Erfahrungen mit Therapiemethoden berichten. So vor kurzem geschehen bei einem Symposium, bei dem Dr. med. Edmund Blab über “Vitamin D Höchstdosis – als therapeutischer Weg für Autoimmunerkrankungen” berichtete und den Hype zu Coimbra zurück auf den Boden durchaus positiver Erfahrungen brachte:

Zu Multipler Sklerose sagte er unter anderem: „MS ist sozusagen der Grund gewesen, warum Professor Coimbra sich das angetan hat, mit dem Protokoll zu beginnen. Für die chronisch progressive Multiple Sklerose gibt es keine schulmedizinische Therapie und damit hat er begonnen sozusagen diese Therapie zu etablieren und ich muss sagen, ich habe bei ihm zwei Patienten gesehen, die 15 Jahre mit der Hochdosis oder Höchstdosis der Therapie betreut wurden und die sich in diesen 15 Jahren eine Spur verbessert haben, aber nicht verschlechtert haben. Das heißt sie können normal weiterleben, aber die Erwartung, die an die Vitamin D Höchstdosis herangetragen wird, die heilt jetzt alles aus, die muss ich enttäuschen. Es sind Verbesserungen im Sommer, die Hitzeempfindlichkeit geht weg, gewisse andere Dinge, die bei der MS da sind, sind weniger. Aber jetzt man darf sich nicht der Illusion hingeben, dass auch wenn diese Herde abheilen im Gehirn, dass dann plötzlich alles in Ordnung ist…“ (ab Min.  23:57).

Dies entspricht der vorsichtig positiven Bewertung für einige Betroffene, die wir auch bisher widergespiegelt haben, sofern eine Höchstdosistherapie von einem erfahrenen Arzt begleitet wird.

Mehr zum Thema auch im aktuellen Faktenblatt Vitamin D, Sonne und MS 2019… (Download)

In diesem Sinne, genießen Sie die derzeitige Sonne in Maßen zu Ihrer Gesundung und bleiben Sie uns treu

Ihr

Life-SMS Team


Und wenn Sie helfen wollen, dass unser Projekt weiterlebt, unterstützen Sie uns über drei einfache Wege!

betterplace button

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann registrieren Sie sich doch gerne als “Follower” dieses Newsfeed! Rechts oben auf dieser Seite.

Prof. Jelineks „Overcoming Multiple Sclerosis“ endlich auf Deutsch!

 

„Multiple Sklerose überwinden – Das weltweit bewährte 7-Schritte-Programm für ein gesundes und aktives Leben“

Im Dezember 2016 haben wir an dieser Stelle die Neuerscheinung seines Konzepts zur “Überwindung der Multiplen Sklerose” besprochen, die wesentlichen Punkte kurz zusammengefasst und auch auf die Unterschiede hingewiesen, welche es u. a. bei den Ernährungsempfehlungen gibt.
Nachzulesen hier: Jelinek-Buchbesprechung.

Unabhängig von den wenigen (wenn auch wichtigen und beachtenswerten) Unterschieden der Konzepte basieren beide auf wissenschaftlichen Studien und die Ergebnisse von George Jelineks HOLISM-Studie zeigen, dass Lebensstiländerungen den heute verfügbaren Standardmedikamenten in Puncto Lebensqualität und Langzeitperspektive deutlich überlegen sind.
Ein Grund mehr, das Buch zu lesen – jetzt eben auch in deutscher Übersetzung möglich!

Direkt zum  Buch geht es zum Beispiel in der Rubrik Multiple Sklerose bei den Buchempfehlungen der AMM….

Und hier findet man neben der englischsprachigen Originalversion noch weitere von Life-SMS empfohlene Bücher zum Thema MS.

Bevor Sie weiterlesen, vergessen Sie bitte nicht: Dieses Projekt lebt ausschließlich von Spenden und die aktuelle Spendenperiode hat begonnen. Hier geht’s zu betterplace….

Und noch etwas gibt es auch auf deutsch:

Vernetzungsgruppen von OMS in Deutschland

Die OMS-Community wurde gegründet, um mehr Menschen mit MS von dem großen Potential der Lifestyle-Änderungen in Bezug auf den Krankheitsverlauf zu überzeugen.

Die Botschaft von OMS: Stabilisierung ist möglich, wenn man bereit ist, seinen Lebensstil in puncto Ernährung, Sport, Meditation und Stressmanagement zu überarbeiten. Das Ganze auf der Basis von sorgfältig analysierten Studienergebnissen aus aller Welt.

Auch in Hamburg ist schon eine Gruppe (datengeschützte Gruppe bei googlegroups) eröffnet worden, bei der man sich jederzeit unter https://overcomingms.org/community/find-support/ als Mitglied eintragen kann.

So kann man sich online  über aktuelle Themen, Rezepte oder Termine austauschen. Auch Offline(reale)-Treffen können verabredet werden und man wird über Aktionen vor Ort informiert. Auf diese Weise kann man sich mit Menschen mit MS, die einen ähnlichen Ansatz verfolgen, austauschen und gegenseitig unterstützen. Das ist immer gut und besonders, wenn es gerade mal wieder schwierig ist im Leben, z.B. um eine Lebensstil-Herausforderung besser durchzuhalten…

Die Gruppe wurde erst Ende 2017 gegründet und neue Mitglieder sind herzlich willkommen! Je mehr Menschen sich beteiligen, desto aktiver und dynamischer kann diese Community wachsen und für alle ein Gewinn sein.
Am 30.6.2018 soll ein erstes Offline-Treffen stattfinden!
Also am besten noch heute eintragen und mitmachen, es gibt nichts zu verlieren!


Und wenn Sie helfen wollen, dass unser Projekt weiterlebt, unterstützen Sie uns über drei einfache Wege!

betterplace button

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann registrieren Sie sich doch gerne als “Follower” dieses Newsfeed! Rechts oben auf dieser Seite.

Life-SMS und sonst so: Ein später Dank an einen großen Geist – Ivan Illich

Life-SMS / lsms.info aktuell

An dieser Stelle weisen wir auf aktuelle Beiträge aus dem Netz hin, die einen engen Bezug zu unserem Kernthema lebensstil-orientierte und eigenverantwortliche Behandlung der MS haben. Die dort wiedergegebenen Meinungen dienen als Anregung zur kritischen Auseinandersetzung. Sie entsprechen nicht zwingend den von uns vertretenen Positionen, sind aber in allen Fällen eine Bereicherung der Diskussionsgrundlage.


Ein später Dank an einen großen Geist – Ivan Illich [frieda-online.de, 1.4.2017]

Prof. Dr. Ivan Illich war Sozialphilosoph, Schriftsteller, Theologe und Priester. Er wurde 1926 in Wien geboren und starb 2002 in Bremen nach langer Krankheit. Schon vor mehr als 50 Jahren beschäftigte er sich mit einer Bandbreite an Themen, die noch heute verblüfft. „Die Nemesis der Medizin – Die Kritik der Medikalisierung des Lebens“ lautet der Titel des Buches,..

FDA Approves First Drug for Severe Multiple Sclerosis – PPMS [time.com, 27.3.2017]

Federal officials have approved the first drug to treat people with a severe form of multiple sclerosis (MS), a nervous system disease that harms the brain’s ability to communicate with the rest of the body. The new drug, called Ocrevus, is sold by the company Genentech and can be given through an intravenous infusion by a health professional.

Hertie-Stiftung fördert Deutschlands erste Professur für Umwelt- und Lebensstilfaktoren bei Multipler Sklerose – Universitätsklinik Düsseldorf gewinnt mit bestem Konzept [ghst.de, 7.3.2017]

Die Medizinische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf richtet die bundesweit erste Professur für die Erforschung von Umwelt- und Lebensstilfaktoren in der Therapie der Multiplen Sklerose ein und erhält dafür in den nächsten fünf Jahren 1,25 Millionen Euro Fördermittel von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung – dem hierzulande größten privaten Förderer der Hirnforschung.

Multiple Sklerose: Riskante Stammzelltherapie kann Progredienz über Jahre stoppen [aerzteblatt.de, 21.2.2017]

In der bislang größten retrospektiven Kohortenstudie, deren Ergebnisse jetzt in JAMA Neurology (2017; doi: 10.1001/jamaneurol.2016.5867) veröffentlicht wurde, blieb fast die Hälfte der Patienten über fünf Jahre ohne Krankheits­progression. Es kam jedoch zu mehreren Todesfällen.

Multiple Sklerose – sind Impfungen verantwortlich?? [lichterschein.com, 18.2.2017]

Schockdiagnose Multiple-Sklerose. Multiple Sklerose ist eine entzündliche Erkrankung, bei der das Nervensystem durch das Immunsystem angegriffen wird. Verschiedene Therapiemöglichkeiten ermöglichen ein relativ normales Leben.

Story of hope – Chris Birch, England, OMSer since 2013 [overcomingms.org, 1.2.2017]

“My MS first materialized December 2012. I remember it well, Christmas Eve, all the family were there and unfortunately the symptoms became a lot worse very quickly. Within three or four days I was in Southampton General hospital and then spent a couple of months with quite severe symptoms. I was diagnosed July 2013 but unfortunately I couldn’t see an MS consultant until the October of that year…”

Schwere Nebenwirkung bei zugelassenem Medikament entdeckt [bionity.com, 19.1.2017]

Die Substanz Alemtuzumab kommt bei Multiple-Sklerose-Patienten mit schweren Krankheitsschüben zum Einsatz. Diese kann es scheinbar noch verschlimmern.


Aktuelle Spendenaktion

Sie wollen auch in Zukunft hochwertige und interessante Beiträge lesen? Dann unterstützen Sie doch unser Projekt zum Beispiel über betterplace.

In der bis Ende April laufenden Spendenaktion gibt es das Video 

„Zur Bedeutung von Umweltfaktoren für die Entstehung/Therapie von chronischen Erkrankungen am Beispiel der MS“

des Mediziners Dirk Lemke als Dankeschön als Download. Und so geht`s….

Es fehlen derzeit noch ca. 220 € zur Erreichung der diesjährigen Spendenziele ⇒ Details!


Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann registrieren Sie sich doch gerne als “Follower” dieses Newsfeed! Rechts oben auf dieser Seite.

Rückblick 2016: Die meistgelesenen Artikel auf Life-SMS und ein wenig Statistik

Der vor der Tür stehende Jahreswechsel gibt Gelegenheit die Artikel in Erinnerung zurückzurufen, die in diesem Jahr am häufigsten gelesen wurden.

Hier die Top 10 zum Nachlesen:


Und jetzt noch ein wenig zusammenfassende Statistik für life-sms.org und lsms.info:

  • 150.000 Besuche der Webseiten und
  • über 500.000 Seitenaufrufe

sprechen für sich. Diese Zugriffszahlen und die vielen positiven Kommentare bestätigen uns in unserem Projektansatz. Wir machen also weiter!


Auch unserem Spendenziel für die laufende Finanzierung des Projektes sind wir inzwischen ein gutes Stück näher gekommen. Bis Ende April 2017 fehlen noch etwa 2700 € auf betterplace und wir hoffen, dieses Ziel mit Ihrer Hilfe auch zu erreichen. Auch kleinere Dauerspenden helfen dabei übrigens sehr und geben uns Planungssicherheit.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung bisher und in Zukunft!

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen einen guten Rutsch in ein glückliches und gesundes Jahr 2017.  Bleiben Sie uns treu und gespannt auf Neues im Zusammenspiel zwischen Lebensstilmodifikationen und einem eigenverantwortlichen Umgang mit der MS!

Ihr
Life-SMS Team


Und wenn Sie helfen wollen, dass unser Projekt weiterlebt, unterstützen Sie uns über drei einfache Wege!

betterplace button boost button

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann registrieren Sie sich doch gerne als “Follower” dieses Newsfeed! Rechts oben auf dieser Seite.

Kleine Sommerpause: Zeit zur Erholung

Liebe Interessenten, Follower und Unterstützer,

wir wünschen allen eine entspannende und erholsame Sommerpause. Nutzen Sie die heilenden Faktoren der Sommerzeit:

  • Sonne, bewusst und in Maßen genossen,
  • Zeit für Bewegung in der Natur,
  • Entspannung und Stressfreiheit,
  • und die Möglichkeit der Konzentration auf das Wesentliche; das Leben mit Ihren Freunden und Familien!

_MG_4968
Einfach mal loslassen

In diesem Sinne gute Erholung, danke für Ihre Unterstützung und bleiben Sie gesund.

Ihr Life-SMS Team

PS: Wir sind ab Mitte August wieder für Sie aktiv.


Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann registrieren Sie sich doch gerne als “Follower” dieses Newsfeed! Rechts auf dieser Seite.


Und falls Sie uns fördern wollen – hier die drei einfachen Wege!

betterplace button boost button

Keine Angst vor Möhren – Neues Merkblatt Vitamin E und A

Auch wir sind nicht davor gefeit, manchmal nur die halbe „Story“ mitzubekommen. Insofern haben wir die Apothekerin in unserer Runde gebeten, einmal Licht ins Dunkel der Gerüchte und Halbwahrheiten rund um die angebliche Gefährlichkeit von Vitamin E, Vitamin A und Beta-Caritonoiden (Pro-Vitamin A) zu bringen. Als Ergebnis sind jetzt auf www.lsms.info ein Übersichtsartikel und ein zugehöriges detailliertes Merkblatt aktenkundig.

Das Fazit:

Nach wie vor ist es nicht empfehlenswert, Megadosen dieser Vitamine in synthetischer Form zu sich zu nehmen. Insbesondere bei Vitamin A kann das gesundheitsschädlich sein.

Aber!

Vitamin E, Provitamin A und Vitamin A sind wichtige Mikronährstoffe und Antioxidantien, die bei einer entzündungshemmenden Ernährungsweise nicht fehlen dürfen. Diese Nährstoffe können sehr gut über die Kombination der im Merkblatt genannten Nahrungsmittel mit gesunden Fetten und Ölen aufgenommen werden.

Weitere Details und Hintergründe, auch der teils fälschlichen Einschätzung in Bezug auf angeblich schädigende Wirkungen von Beta-Carotin (Pro-Vitamin A), werden im Merkblatt  näher erläutert. Die erwähnte Einschätzung gilt – soviel sei vorweg genommen – nur für Raucher, aber das haben wir ja ohnehin aufgegeben.

Also der Genuss von Möhren und anderen Beta-Carotin- oder Vitamin E-haltigen Nahrungsmitteln ist empfehlenswert und wichtig!


Wenn Sie sich näher über Life-SMS und die Hintergründe informieren möchten, dann besuchen Sie doch gerne auch unsere kostenfreie Veranstaltung am 18.6.2016 in Köln.

Hier geht’s zum Programm!


Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann registrieren Sie sich doch gerne als “Follower” dieses Newsfeed! Rechts auf dieser Seite.


Und falls Sie uns unterstützen wollen denken Sie bitte an betterplace und boost!


Neues auf lsms.info: Antibiotika als Chance/ Update Vitamin B12

boost button

Lassen Sie amazon, Otto, Douglas, medpex, Kräuterhaus St. Bernhard und 500 weitere Online Shops unser Projekt finanzieren!


Antibiotika als Chance – ein wichtiger Hinweis insbesondere für „Neubetroffene“:

Wer mit einem „klinisch isolierten Syndrom“ (CIS) beim Neurologen landet, sollte diesen dringend fragen, ob er oder sie bitte zunächst einmal ein Breitband-Antibiotikum einnehmen dürfte. Neurologen hören diese Frage zwar nicht gern, verschweigen dann aber (oder wissen davon nichts), dass das relative Risiko, von einem CIS in eine Multiple Sklerose zu rutschen, bei Gabe des Breitbandantiotikums Minocyclin (oder Doxycyclin) um sagenhafte 44,6% reduziert ist.

…hier geht’s zum vollständigen Artikel….

Update Vitamin B12: Vermeiden von Hautreaktionen bei hohen Dosierungen

Überdosierungen von Vitamin B12 können (bei echtem Dauerkonsum) zu unangenehmen Hautreaktionen führen (Pickel, Ekzeme, brüchige Nägel und Haarausfall). Diese lassen sich vermeiden, wenn eine B12-Gabe stets durch täglich Biotin (Vitamin B7) 2,5-5 mg und – je nach Ernährungsprofil (s. Vegetarier) – durch Folsäure (Vitamin B9) 400-800 mcg begleitet wird (*), da der Biotinbedarf steigt. Generell ist es sinnvoll Vitamin B-Komplexe einzunehmen, da die B-Vitamine miteinander in Wechselwirkungen stehen.

…hier geht’s zum vollständigen Artikel….

Bleiben Sie uns treu und wenn Sie mögen, fördern Sie uns auf betterplace.org!


Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann registrieren Sie sich doch gerne als “Follower” dieses Newsfeed! Rechts auf dieser Seite.